27. März - Runder Tisch "Der Weg nach Hause: Wie wird die Verkehrsfrage in neuen Gebäuden gelöst?"

Die Erschließung neuer Gebiete durch Bauträger und das Entstehen großer Wohngebiete lösen zwar teilweise das Wohnungsproblem, aber sie stellen die neuen Siedler vor ein neues Problem - den Verkehr. Und es ist schwierig für Bauherren, Wohnungen in einem Haus zu verkaufen, zu dem sie über Fußgängerüberwege gelangen müssen. Und wenn die Bauträger die Straßen innerhalb der Blöcke selbst bauen können, dann sind die großen Autobahnen und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs immer noch Aufgabe der städtischen und regionalen Behörden. Wir werden am Runden Tisch darüber sprechen, wie Megaprojekte im Verkehrsbereich den Entwicklern helfen und wo das Straßennetz mehr Aufmerksamkeit erfordert.

Fragen zur Diskussion:

    In welchen Bereichen der aktiven Entwicklung ist die Verkehrssituation gut, und wo ist sie am schlechtesten? Was können Bauträger tun (und tun es auch), um die Verkehrssituation der Bewohner ihrer Wohnanlagen zu verbessern? Welche Pläne hat die Stadt für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Gebieten mit aktiver Entwicklung? Gibt es einen Dialog zwischen der Stadt und der Region über die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur? Auf welche der deklarierten Objekte (vsd, shmsd, kad-2) warten die Entwickler am meisten? Wo und wann soll die U-Bahn verkehren? Welche anderen Verkehrsmittel sind in den Neubaugebieten besser zu entwickeln? Die Abhängigkeit der Wohnungskosten von der Verfügbarkeit der Verkehrsinfrastruktur. Perspektiven für die Entwicklung der Stadt und der Region - Synchronisierung von Wohn- und Verkehrsbau.

Entwickler und Liegenschaften Agenturen, Stadtplaner und Verkehrsexperten sowie Vertreter von Verkehrsunternehmen sind zur Teilnahme eingeladen.

Nach den Ergebnissen des Runden Tisches wird die Veröffentlichung auf der Website ist geplant

Informationen zur Veranstaltung: Der runde Tisch findet am 27. März um 12:00 Uhr statt. Weitere Informationen über das Format der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.

Kontakte für die Teilnahme: Olga Karpus, +7(921) 9026991, ok@fontanka.ru

Aktionsplan

Источник: www.fontanka.ru

Schreibe einen Kommentar

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren
de_DEGerman