Im Jahr 2023 beantragten russische Bürger mehr als 520 Tausend Schengen-Visa, 448,8 Tausend Visa wurden erteilt, und in 10 Prozent der Fälle wurden die Antragsteller abgelehnt, berichtet Interfax unter Berufung auf Daten aus den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Statistiken. Außerdem wurden den Bürgern unseres Landes zwei Mal weniger Schengen-Visa für die mehrfache Einreise ausgestellt.
Im Jahr 2022 beantragten die Russen 687 Tausend Mal ein Schengen-Visum, d.h. 2023 gab es 24 Prozent weniger Anträge. Gleichzeitig hat sich die Ablehnungsquote im Vergleich zum letzten Jahr kaum verändert. Aber im Vergleich zu 2019, als die Einwohner unseres Landes vor der Coronavirus-Pandemie viel mehr reisten, erhielten die Russen nur etwa 1,5 Prozent der Ablehnungen von Visa, d.h. der Anteil der Ablehnungen stieg im Vergleich zu den Zeiten vor dem Coronavirus um mehr als 7 Mal.
Italien (fast 135 000 Visa), Frankreich (etwa 100 000 Visa) und Spanien (92,4 000 Visa) stellten die meisten Visa aus. Davon sind 49 Prozent Visa für die mehrfache Einreise, was fast zwei Mal weniger ist als im Jahr 2022, als der Anteil der Visa für die mehrfache Einreise etwa 72 Prozent betrug.