Die spanische Stadt Córdoba wurde bereits vor der Ankunft der alten Römer gegründet und erlebte im frühen Mittelalter unter der Herrschaft der mächtigen maurischen Herrscher ihre Blütezeit.
Die Stadt vereint harmonisch 3 verschiedene Kulturen: Christliche, jüdische und muslimische. Das von den Christen eroberte Gebiet verwandelte sich allmählich von der glänzenden Hauptstadt des Kalifats in eine Provinzstadt.
Standort und Anreise
Córdoba in Spanien liegt ein wenig abseits der großen Touristenrouten. Die Stadt befindet sich in der autonomen Region Andalusien und ist das Verwaltungszentrum der Provinz Córdoba. Sie liegt im zentralen Teil der Region auf der südlichen Seite Spaniens, im Einzugsgebiet des Guadalquivir, an seinem rechten Ufer.
Die Stadt liegt zwischen den ländlichen Ebenen von Campigny auf der Südseite und der Sierra Morena auf der Nordseite.
Die geographischen Koordinaten des Ortes der Stadt Cordoba sind 37°53'29" s.w. und 4°46'21" v.d. oder 37.8915500, -4.7727500. Die Höhe des Ortes über dem Meeresspiegel beträgt 117 m.
Córdoba gehört zu den TOP 10 der meistbesuchten Städte des Landes.
Es ist nicht möglich, direkt nach Cordoba zu fliegen, der Der örtliche Flughafen akzeptiert keine kommerziellen Flüge, so dass Sie sich zunächst in die Städte begeben müssen:
- Madrid;
- Málaga;
- Sevilla.
Sie können von Moskau nach Madrid, Malaga und Sevilla fahren:
- mit dem Flugzeug;
- Züge;
- internationale Linienbusse;
- Autos.
Nach der Ankunft in den Zwischenstädten müssen Sie, um nach Córdoba zu gelangen, den Zug wechseln:
Wegbeschreibung nach Cordoba | Zeit der Straße | Die Kosten der Reise |
von Madrid nach Cordoba | 1 Stunde 45 min. | von 30 bis 70 € |
von Malaga nach Cordoba | 1 Stunde | von 18 bis 28 € |
von Sevilla nach Cordoba | 45 min. | von 25 bis 35 € |
Wenn Sie in den Zwischenstädten angekommen sind, sollten Sie einen Linienbus nehmen:
Wegbeschreibung nach Cordoba | Zeit der Straße | Die Kosten der Reise |
von Madrid nach Cordoba | 5 Stunden. | ab 30 € |
von Malaga nach Cordoba | 4 Stunden. | von 16 bis 25 € |
von Sevilla nach Cordoba | 2,5 Stunden. | von 15 bis 22 € |
Die bequemste Art, vom Flughafen der Zwischenstädte nach Córdoba zu gelangen, ist ein Mietwagen oder ein Taxi.
Bei der Anmietung eines Auto, müssen Sie berücksichtigen, dass es im Zentrum von Córdoba fast keine kostenlosen Parkplätze gibt, Sie müssen für das Parken zum folgenden Tarif bezahlen:
- von 1 bis 3 € für 1 Stunde;
- von 12 bis 17 € pro Tag.
Es ist möglich, das Auto außerhalb des Zentrums zu parken und das Hotel und die örtlichen Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Klimatische Bedingungen
Das Klima in Córdoba ist kontinental-mediterran, mit sehr heißen Sommern in der Stadt. Es ist das ganze Jahr über warm, sonnig und trocken, und es regnet nur selten. Wind, Nebel und Wirbelstürme gibt es hier fast nie.
Unabhängig von den klimatischen Bedingungen in den verschiedenen Jahreszeiten machen die Touristen das ganze Jahr über Urlaub in der spanischen Stadt.
Im Sommer ist es nicht empfehlenswert, Cordoba zu besuchen, die Hitze in der Stadt kann bis zu +40 ° C seinDie durchschnittliche Tagestemperatur im Juli und August liegt bei +37 °C, im Juni bei +33 °C. In dieser Zeit empfiehlt es sich, nur am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang ins Freie zu gehen.
Das Wetter in Córdoba ist im Herbst sehr unterschiedlich. Im September herrscht noch Sommerwetter und die Luft erwärmt sich auf bis zu +32 °C. Im Oktober geht die Temperatur zurück und kann bis auf +26 °C sinken. Ende Oktober wird der Himmel oft bewölkt, und im November sinkt die Lufttemperatur auf +18 °C. Die Zahl der Sonnentage nimmt allmählich ab und es regnet häufig.
Es ist recht angenehm, Córdoba im Frühling zu besuchen. Draußen ist es noch nicht warm, aber es ist schon warm genug. Zu dieser Zeit beginnen die Pflanzen zu blühen, und auf den Straßen liegt ein angenehmer Geruch. Der Frühling gilt als die windigste Zeit, aber zu dieser Zeit ist es angenehm und warm.
Durchschnittliche Tageslufttemperatur im Frühling:
- im März +18°C;
- im April +22°C;
- im Mai, +27°C.
Im Winter beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur in der Region etwa +15 °C, nachts +5°C. Es regnet gelegentlich. Abhängig von den klimatischen Bedingungen ist die beste Reisezeit der Frühling, am angenehmsten ist es, zwischen März und Mai nach Córdoba zu reisen.
Historische Daten
Córdoba in Spanien hat eine sehr reiche Geschichte. Die Stadt ist seit der Kolonisierung Spaniens durch die Phönizier bekannt, und seit dem Beginn ihrer Entstehung gab es einen regelmäßigen Macht- und Herrschaftswechsel. Die Stadt wechselte oft den Besitzer, sie wurde erobert und ihr Status wurde verändert.
Die markantesten Ereignisse im Schicksal der Siedlung:
206 v. Chr. | Während der laufenden Punischen Kriege wurde die Stadt von den Römern erobert. |
Von 143 bis 141 v. Chr. | Die Stadt wurde von einem lusitanischen Heer belagert, das vom Anführer der Viriata (einem keltischen Stamm, der im Gebiet des heutigen Portugal und Westspanien lebte) angeführt wurde. |
Im Jahr 46 v. Chr. | Der antike römische Staatsmann Pompejus wollte die Einwohner der Stadt im Gegensatz zu Julius Cäsar auf seine Seite ziehen und verlieh der Stadt den Status einer "römischen Kolonie". |
Im Jahr 45 v. Chr. | Córdoba wurde von Julius Cäsar eingenommen, wobei mehr als 20 000 Menschen hingerichtet wurden. |
Im Jahr 27 n. Chr. | Die Stadt erhielt den Status der "Hauptstadt der römischen Region Betica". |
Die Mitte des III. Jahrhunderts | In Cordoba wird ein Bistum errichtet. |
Der Beginn des fünften Jahrhunderts | Die Stadt wird von Vandalen heimgesucht. |
Das fünfte Jahrhundert | Es wird vermutet, dass die Region unter der Herrschaft der Westgoten stand. |
Im Jahr 550 nach Christus. | Die Stadt gerät unter die Herrschaft von Byzanz. |
Im Jahr 572 n. Chr. | Sie fällt unter die Kontrolle des westgotischen Königreichs. |
Im Jahr 711 n. Chr. | Die Muslime erobern Cordoba. |
Im Jahr 716 n. Chr. | Die Stadt erhält den Status einer Provinzhauptstadt des Kalifats. |
Im Jahr 756 n. Chr. | Es gehört zum Emirat Kordovsky. |
Im Jahr 929 n. Chr. | Gehört zum Kalifat von Kordovsky. |
VIII - X Jahrhunderte | Die Siedlung wurde von Vertretern der Mosarab-Gesellschaft überschwemmt. |
Im Jahr 1031 n. Chr. | Nach dem Fall des Kalifats von Córdoba wird die Stadt zum Zentrum des unabhängigen Emirats. |
Im Jahr 1070 n. Chr. | Die Stadt ist Teil eines Emirats namens Sevilla. |
X - XII Jahrhundert | Sie entwickelt sich zu einer der größten Megastädte in Europa. |
XII. Jahrhundert | Es erhält den Status eines kulturellen Zentrums, zu dieser Zeit leben Ibn Rushd und Maimonides hier. |
Im Jahr 1236 n. Chr. | Die Stadt wird vom König von Kastilien, Fernando III. dem Heiligen, erobert. |
Im Jahr 1241 n. Chr. | Der Stadt wurde ein Fuero gewährt (ein Verzeichnis von Normen und lokalen Rechten in den mittelalterlichen Königreichen der Iberischen Halbinsel). |
XIII - XIV Jahrhundert | Die Stadt gilt als eine Hochburg für die Bewegung der Christen in die südlichen Länder. |
XV. Jahrhundert | Der Beginn des allmählichen Niedergangs von Córdoba. |
Im Jahr 1808 n. Chr. | Die Stadt wehrt sich gegen die Übertragung des spanischen Throns an Joseph I. (Bruder von Napoleon I.) und wird von den Franzosen geplündert. |
Attraktionen
Córdoba in Spanien ist die Stadt mit den meisten UNESCO-Welterbestätten der Welt auf ihrem Gebiet. Córdoba ist die drittgrößte unter den andalusischen Städten und hat 325.000 Einwohner, die gerne Touristen aus aller Welt empfangen.
Mesquite
Eine der bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Córdobas ist die ehemalige Hauptmoschee des großen Mesquite-Kalifats von Córdoba. Seit dem 13. Jahrhundert hat sie den Status einer katholischen Kathedrale. Das grandiose und majestätische Gebäude wurde im Stil der traditionellen maurischen Architektur gebaut und im VIII. Jahrhundert während der Herrschaft von Abdar Rahman I. errichtet.
Die besten Meister der islamischen Welt waren an der Errichtung des Bauwerks beteiligt, so dass am Ende ein Meisterwerk entstand, das mehrere Jahrhunderte überdauern könnte.
Der Alcazar der christlichen Könige
Der Alcazar oder die mittelalterliche Festung befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Córdoba, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Der Palast wurde an der Stelle der alten westgotischen Festung errichtet, die bei der Eroberung Spaniens durch die Mauren zerstört wurde. Während der Reconquista diente der Palast als Hauptresidenz für die katholischen Könige Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien.
Das jüdische Viertel
In der spanischen Stadt Córdoba gibt es ein jüdisches Viertel, das während der arabischen Herrschaft errichtet wurde. Bis zum Ende des XV. Jahrhunderts lebten dort Juden, bis sie auf Anordnung von Isabella von Kastilien aus der Stadt vertrieben wurden.
Das jüdische Viertel (Huderia) hat bis heute den Geist des mittelalterlichen maurischen Córdoba bewahrt. Die engen Gassen des Viertels haben sich seit mehreren Jahrhunderten nicht verändert und sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben.
Synagoge
Der Tempel wurde zu Beginn des XIV. Jahrhunderts erbaut. Das jüdische religiöse Gebäude wurde für Juden zu einer Zeit gebaut, als sie in Córdoba bevorzugt behandelt wurden. Die Synagoge wurde im Mudekhar-Stil erbaut und verbindet harmonisch maurische und gotische Stile.
Nach der Vertreibung der Juden aus Córdoba wurde in dem Kirchengebäude ein Krankenhaus gegründet, dann nahmen eine Schule und eine Kapelle ihre Arbeit auf. Im XIX. Jahrhundert wurde das Gebäude als wertvollstes architektonisches und historisches Denkmal anerkannt. Heute beherbergt es ein Museum.
Römische Brücke
Die berühmte römische Brücke wurde aus Steinen gebaut und mit Bögen verziert. Sie wurde über den Fluss Guadalquivir gelegt, hat eine Länge von 250 m und ist mit 16 Bögen ausgestattet. Die Brücke wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtet und gehört geografisch zur Augustovskaya-Straße.
Im 10. Jahrhundert wurde die Brücke von den Arabern umfassend restauriert. Lange Zeit wurde das Bauwerk in gutem Zustand gehalten und diente lange Zeit als einziger Übergang über den Fluss. Im Jahr 2004 wurde die römische Brücke in eine Fußgängerbrücke umgewandelt.
Kalaorra-Turm
Der nach Kalaorra benannte Festungsturm wurde im XII. Jahrhundert errichtet. Jh. am Ufer des Guadalquivira-Flusses unter den Almohaden (der Berberdynastie, die zwischen 1130 und 1269 in Spanien herrschte) erbaut. Das architektonische Wahrzeichen ist ein eindrucksvolles Beispiel für den spätislamischen Stil.
Bei der Befreiung Córdobas von den Mauren wurde der Turm stark beschädigt, aber bereits im XIV. Jahrhundert wurde er vollständig restauriert. Im Jahr 1930 wurde der Kalaorra-Turm in die Liste der streng geschützten Kulturerbestätten des Landes aufgenommen. Derzeit beherbergt der Turm ein Museum der drei Kulturen.
Puerta del Puente
Das Tor Puerta del Puente ist ein integraler Bestandteil der Römerbrücke. Sie wurden in der Nähe des Brückeneingangs installiert und im Mittelalter mit der Festungsmauer verbunden und dienten als Befestigungsanlage.
Das Tor wurde im Stil der Renaissance errichtet, die Arbeiten an dem Projekt wurden von F. de Montalban geleitet. Seinem Projekt zufolge sollte das Tor die Ausweitung des Zugangs zur Stadt erleichtern und den Strom der Händler erhöhen, was sich positiv auf die Wirtschaft der Stadt auswirken sollte.
Römischer Tempel
Im historischen Zentrum der Stadt Córdoba kann man die Ruinen eines alten russischen Sakralbaus besichtigen. Sie wurden im letzten Jahrhundert bei Bauarbeiten entdeckt.
Nach der Untersuchung der Struktur kam man zu dem Schluss, dass der Tempel im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut und von den römischen Kaisern genutzt wurde. Höchstwahrscheinlich war der Tempel in der alten Periode der Geschichte Córdobas das wichtigste religiöse Gebäude und Heiligtum der Stadt.
Madina az-zahra
Die Stadt Madina al-zahra liegt in den Vororten von Córdoba und wurde während der Herrschaft des Kalifen Abd ar-Rahman III. erbaut. Übersetzt ins Russische bedeutet der Name der Stadt "glänzende Stadt". Die Stadt wurde 8 km von Córdoba entfernt erbaut, um die eigene Überlegenheit gegenüber anderen Kalifen zu demonstrieren.
Bis heute sind nur die Ruinen der Stadt intakt geblieben, nach denen man sich den Luxus und die Pracht von Madin al-Zahra in der Vergangenheit vorstellen kann.
Merced-Palast
Der Merced-Palast wurde im Stil des spanischen Barocks erbaut. Er befindet sich an der Plaza de Colon, an der Stelle der alten frühchristlichen Kirche St. Eulalius und des Klosters. Sein heutiges Aussehen erhielt das Gebäude im XVIII. Jahrhundert im Zuge umfangreicher Restaurierungsarbeiten.
Bis heute befindet sich auf dem Gelände des Palastes die Residenz der Verwaltungsorgane der Siedlung und ihrer Umgebung.
Die königlichen Stallungen
Die königlichen Ställe im spanischen Córdoba wurden im Mittelalter erbaut. Sie wurden eigens gegründet, um neue Pferderassen zu züchten, von denen der Andalusier die erfolgreichste war. Als Ergebnis der langjährigen Arbeit ist eines der schönsten Pferde der Welt entstanden.
Die königlichen Stallungen werden bis heute von der Reitsportvereinigung genutzt, zu der auch die Reiter gehören:
- Kunsthochschule für Pferde;
- Kutschenmuseum;
- Theater.
Im Theater gibt es zahlreiche Aufführungen mit der Beteiligung von Vollblutpferden zu sehen.
Museum des Viana-Palastes
Das Museum auf dem Gebiet von Córdoba wurde im XIV. Jahrhundert auf den Ruinen eines alten römischen Palastes errichtet. Die Hauptfassade des Gebäudes wurde etwas später hinzugefügt, sie wurde im XVI. Jahrhundert unter der Leitung des Architekten H. de Ochoa errichtet.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich der Museumskomplex in Privatbesitz und wechselte regelmäßig den Besitzer. Der letzte Eigentümer des Palastes war die Cajasur-Bank, deren Verwaltung die Eröffnung eines Kunstmuseums in dem Gebäude initiierte.
Museum Julio Romero de Torres
Auf dem Gebiet der Stadt Córdoba gibt es ein Museum, das nach Julio Romero de Torres benannt ist, einem Künstler, der im XIX. und XX. Jahrhundert im Stil des Realismus arbeitete. Das Museum wurde im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses eröffnet, das sich von anderen durch die bunten und bizarren Muster an den Wänden unterscheidet. Das Museum der Schönen Künste befindet sich im selben Gebäude.
Stierkampf-Museum
In Córdoba gibt es ein Stierkampfmuseum, denn Andalusien gilt als die Wiege dieser Unterhaltung. In dem Museum können Sie sich mit der Geschichte der Entstehung einer spektakulären, aber auch recht grausamen Beschäftigung vertraut machen.
Lernen Sie die Grundregeln der Wettkämpfe kennen und machen Sie sich mit den Biografien berühmter Matadore vertraut. Das Museum zeigt die zeremonielle und legere Kleidung der Matadore und ihre Waffen.
Archäologisches Museum
Die Ausstellung des Museums befindet sich in einem Palast, der früher einer der Adelsfamilien von Córdoba gehörte. Das Gebäude wurde im XVI. Jahrhundert unter der Leitung des Architekten E. Ruiz erbaut. Das Museum beherbergt Exponate aus der römischen, westgotischen und iberischen Epoche.
Hier sind die ältesten Artefakte zu sehen, die Mitte des XIX. Jahrhunderts in Klöstern beschlagnahmt wurden. Das archäologische Museum verfügt über eine Bibliothek mit alten Büchern und Chroniken.
Plaza del Potro
Plaza del Potro ist der Name des Platzes, auf dem der Brunnen in Form eines kleinen Fohlens steht, daher der Name, der auf Spanisch "Fohlen" bedeutet. In unmittelbarer Nähe des Platzes befindet sich eines der beliebtesten Hotels von Córdoba, das bereits im unsterblichen Werk von Miguel Cervantes erwähnt wurde.
Der ruhige und gemütliche Platz, der ein eindrucksvolles Beispiel für eine klassische andalusische Fußgängerzone ist, ist von den Fassaden alter Gebäude umgeben, die bis heute die Merkmale des Mittelalters bewahrt haben.
Unterhaltungen
Cordoba in Spanien ist derzeit sehr beliebt bei Touristen und hat den Status einer malerischen Perle Andalusiens. Abends werden in den engen Gassen der Stadt feurige Flamencotänze aufgeführt, und die Gäste werden mit traditioneller andalusischer Küche verwöhnt.
Das Unterhaltungsangebot in Córdoba ist saisonabhängig, und bestimmte traditionelle Feste finden hier in verschiedenen Monaten statt. Der Mai wird in Córdoba als "nationaler" Monat betrachtet, es ist die Hauptzeit der Feiertage und Feste, in der die wichtigsten Veranstaltungen stattfinden.
Zu dieser Zeit ertrinkt die alte Stadt im Duft der Frühlingsblumen, und alljährlich findet hier ein Wettbewerb um den schönsten Innenhof statt. Im Januar und Dezember wird in der Stadt Weihnachten gefeiert, und im Februar beginnen die Orangenbäume zu blühen.
In der Stadt gibt es zahlreiche Organisationen, die Unterhaltungsprogramme für Einheimische und Gäste der Stadt organisieren. In Córdoba wird dem Reitsport viel Aufmerksamkeit geschenkt. In der Nähe des Stadtzentrums gibt es einen Reitclub, den jeder besuchen kann. Hier kann man reiten oder eine Reitstunde nehmen.
Denjenigen, die ein SPA besuchen möchten, können die Zentren Hammam de Al Andalus und Banos Arabes empfohlen werden. Es bietet Massageräume, eine orientalische Sauna und einen Hammam. In der Nähe befinden sich ein Jacuzzi und ein Schwimmbad.
Wer eine aktive Nacht verbringen möchte, ist eingeladen, den Club El Cardenal zu besuchen, in dem bis in die Morgenstunden Diskotheken und Unterhaltungsprogramme stattfinden.
Wenn Sie die Stadt Córdoba mit Kindern besuchen, empfiehlt sich ein Besuch im Zoo Parque Zoologico Municipal de Córdoba.
Er beherbergt eine große Vielfalt an Tieren, die in der unmittelbaren Umgebung zu beobachten sind:
- Giraffen;
- Papageien;
- Tigern;
- Bären;
- Elefanten;
- Flamingo;
- Luchse;
- Die Panther.
Große Aufmerksamkeit schenken die Touristen den örtlichen Kinos, in denen rund um die Uhr interessante Filme gezeigt werden. Die beliebtesten sind das CineSur El Tablero und die Filmoteca de Andalucia.
Während Ihres Aufenthalts in der spanischen Stadt Córdoba sollten Sie die nationale Küche probieren. Die Gastronomie der Stadt stützt sich hauptsächlich auf Produkte, die in den fruchtbaren Ebenen angebaut werden. Auf Olivenöl und Fleischprodukten.
Gleichzeitig finden sich in den Gerichten auch Gewürze aus dem Kaukasus: Minze, Estragon und Oregano. Außerdem gibt es Reis, Spinat, Auberginen und Bitterorangen, die von den Arabern mitgebracht wurden.
Zu den traditionellen Gerichten aus Córdoba gehören Salmorejo, Flamencines, Ochsenschwanz und Hammelfleisch mit Honig. Zerdrückte Orangen und Blätterteigkuchen aus Córdoba mit kandierten Zitronen sind beliebt und haben einen originellen Geschmack.