Im Jahr 2025 verschärft Deutschland die Einwanderungsregeln: Es verhängt ein Verbot der Familienzusammenführung für einzelne Flüchtlinge, schafft die Staatsbürgerschaft für drei Jahre ab und genehmigt neue Beschränkungen an den Grenzen. Erfahren Sie, was sich geändert hat, wer von den Neuerungen betroffen sein wird und wie sich Ausländer in diesem Sommer verhalten sollten.
Im Jahr 2025Deutschland die Einwanderungsbestimmungen offiziell verschärft: die Familienzusammenführung für bestimmte Flüchtlingskategorien vorübergehend ausgesetzt und das vereinfachte Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft abgeschafft. Diese Neuerungen lösen bei den im Land lebenden Ausländern, einschließlich der Bürger, bereits Besorgnis aus von Paraguay und Costa Rica.und Papua-Neuguinea Guineaund kann ihre Zukunft erheblich beeinflussen.
Lesen Sie in diesem Artikel alles, was heute über die aktuellen Veränderungen in der deutschen Migrationspolitik bekannt ist.
Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unvorhergesehenen Ausgaben während des Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierten Zahlungen mit nur wenigen Klicks!
Familienzusammenführung in Deutschland wird vorübergehend ausgesetzt
Ab 2025 wird das Verfahren der Familienzusammenführung für Personen mit vorübergehendem (subsidiärem) Schutz für zwei Jahre ausgesetzt. Dieser Status wird Ausländern gewährt, die vor Krieg oder Bedrohung in ihrem Land fliehen, aber nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention anerkannt sind.
Innenminister Alexander Dobrindt erklärte, die Entscheidung ziele darauf ab, die für die Unterbringung und Integration von Migranten zuständigen Kommunen zu entlasten.
"Wir haben diese Praxis bereits 2016-2018 angewandt, und sie war effektiv", sagte Dobrindt.
Die Gewährung von Asyl in Deutschland ist geregelt nach Ziffern 24 und 25 Das Gesetz über die Rechtsstellung von Ausländern.
Deutschland hat das vereinfachte Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft innerhalb von 3 Jahren abgeschafft
Die Regierung hat auch die Regel abgeschafft, nach der man die deutsche Staatsbürgerschaft nach drei Jahren Aufenthalt erhalten kann, wenn man sich gut integriert (z. B. Sprachkenntnisse, Beschäftigung, aktive Teilnahme am öffentlichen Leben).
Nun wurde die Mindestdauer wieder auf 5 Jahre erhöht, was die Pläne tausender Migranten, die sich bereits im Einbürgerungsprozess befinden, erschwert.
Die Behörden rechtfertigen dies mit der Entscheidung, die "Attraktivitätsfaktoren" für illegale Einwanderer zu beseitigen.
Wie werden sich die Änderungen in der Migrationspolitik auf Ausländer in Deutschland auswirken?
Diese Änderungen in der Migrationspolitik haben eine Reihe schwerwiegender Folgen:
1. Trennung von der Familie Ausländern mit subsidiärem Schutz wird es in den nächsten zwei Jahren nicht möglich sein, ihre Angehörigen nachkommen zu lassen.
2. Verzögerung bei der Erlangung der Staatsbürgerschaft: Selbst gut integrierte Migranten müssen länger warten, um einen deutschen Pass zu erhalten.
3. Erhöhte Unsicherheit:Die neuen Vorschriften können dazu führen, dass echte Asylbewerber keine klaren Perspektiven haben.
Der politische Kontext und die verstärkten Grenzkontrollen in Deutschland
Die Reformen sind Teil des Wahlprogramms von Bundeskanzler Friedrich Merz, der versprochen hatte, die Migration zu begrenzen und den Grenzschutz zu stärken. Die Regierung hat bereits zusätzliche Kontrollen eingeführt, um die Einreise von illegalen Migranten, einschließlich Asylbewerbern, zu verhindern.
Die europäischen Länder führen schrittweise wieder Grenzkontrollen an ihren Binnengrenzen ein; in 12 Ländern wurden bereits zusätzliche Kontrollen eingeführt. Lesen Sie diesen Artikel. in welchen Staaten die neuen Vorschriften gelten, unter welchen Bedingungen und wie lange die zusätzlichen Kontrollen durchgeführt werden.
Obwohl solche Gesetze von Menschenrechtsaktivisten und Nachbarn in der EU kritisiert werden, bestehen die Behörden darauf, dass Reformen notwendig sind, um die Belastung des Systems zu verringern und den Einfluss rechtsradikaler Kräfte einzudämmen.
Wann treten die neuen Zuwanderungsregeln in Deutschland in Kraft?
Es wird erwartet, dass die neuen Gesetze vor Juli 2025 im Parlament endgültig verabschiedet werden.
Sie werden in diesem Sommer in Kraft treten.
Wie sollten sich Ausländer nach den neuen Vorschriften verhalten?
Ausländer in Deutschland sollten ihren Migrationsweg im Voraus planen und dabei die Einschränkungen des Jahres 2025 berücksichtigen:
1. Prüfen Sie sorgfältig den Schutzstatus.
2. Suche nach alternativen rechtlichen Möglichkeiten zur Familienzusammenführung.
3. Vorbereitung der Dokumente für die Staatsbürgerschaft gemäß den neuen Fristen.
4. Lassen Sie sich von Anwälten und Migrationsberatern beraten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich die Änderungen in der deutschen Migrationspolitik im Jahr 2025 auf Sie auswirken werden, oder wenn Sie planen, die Staatsbürgerschaft oder die Familienzusammenführung zu beantragen, ist es besser, sich an einen Anwalt zu wenden. Qualifizierte Fachleute helfen: Sie passen die Strategie an die neue Gesetzgebung an, bereiten ein Paket von Dokumenten vor, begleiten Fälle in verschiedenen Phasen und legen in schwierigen Fällen Widerspruch ein.
Kontaktieren Sie noch heute einen zuverlässigen Anwalt für Migrationsrecht!
Im Jahr 2025Deutschland Tatsächlich hat sie ihre Migrationspolitik "neu ausgerichtet": Sie hat die Grenzkontrollen verschärft, die beschleunigte Staatsbürgerschaft abgeschafft und die Familienzusammenführung für einige Flüchtlinge vorübergehend verboten. Diese Entscheidung kann für Tausende von Migranten, die sich bereits im Land befinden oder gerade umziehen wollen, zu einer ernsthaften Herausforderung werden.
Wir erinnern Sie daran! Ab Juli 2025 streicht Deutschland die Möglichkeit, gegen eine Visumverweigerung ohne Gerichtsverfahren vorzugehen. Wir haben bereits gesagt Sie erfahren, was sich ändern wird, wie Sie die Unterlagen richtig vorbereiten und was Sie im Falle einer Ablehnung tun können.