203 0 31.01.2025
Inhalt
- Einführung
- Weiße Rebsorten
- Xinisteri
- Spurtiko
- Morokanella
- Promara
- Rote Rebsorten
- Mavro
- Maratheftiko
- Ophthalmo (Opthalmo)
- Giannoudi
Lassen Sie uns über die lokalen zypriotischen Rebsorten sprechen, die bei der Weinherstellung verwendet werden. In der Fachsprache wird häufig das Wort Autochthon verwendet (fr. Autochtone, d.h. einheimisch, ursprünglich). Damit wird eine Rebsorte bezeichnet, die historisch gesehen in einer bestimmten Region entstanden ist und sich dort ohne nennenswerte Einflüsse von außen entwickelt hat.
Der zypriotische Weinbau beruht weitgehend auf der Verwendung autochthoner Sorten. Daher wird es wichtig und interessant sein, etwas über diese Sorten zu erfahren. Übrigens haben sich die zypriotischen autochthonen Sorten aus verschiedenen Gründen nicht in der ganzen Welt verbreitet, so dass die zypriotischen Weine als interessantes regionales Produkt betrachtet werden können.
Weiße Rebsorten
Xinisteri
Foto von Erik Karits auf Unsplash
Xynisteri ist im Wesentlichen die wichtigste zypriotische Rebsorte für die Herstellung von Weißweinen. Aufgrund der Anspruchslosigkeit dieser Sorte und der Tatsache, dass sie aus agrartechnischer Sicht relativ leicht ist, werden die meisten Weinberge Zyperns mit dieser Sorte bepflanzt.
Aus Xynisteri werden sowohl leichte, erfrischende trockene Weißweine als auch alte Dessertweine wie Commandaria (in Kombination mit der Sorte Mavro) hergestellt. Die Besonderheit der Sorte Xinisteri ist der höchste Ertrag unter den anderen Sorten (bis zu 2,5-3 Tonnen pro Hektar). Dies macht sie einerseits zu einem rentablen Rohstoff für die Weinherstellung. Andererseits können sich die aus Xynisteri hergestellten Weine in der Regel weder durch Qualität noch durch exquisiten Geschmack auszeichnen. Es handelt sich um recht einfache Weine. Nur sehr wenige Winzer stellen Weine aus ausgewählten Cynisteri her (sie sortieren die Trauben nicht). Dafür gibt es zwei Gründe: hohe Erträge und die Tatsache, dass Xynisteri im Laufe der Jahrzehnte eine Art Marktnische für billigen Wein gebildet hat.
Xinisteri wird auf hügeligen Ebenen und Plateaus angebaut. Der trockene Kalkstein der hügeligen Ebenen ist der beste Ort für den Anbau von Xynisteri. Wird die Sorte jedoch auf einer Hochebene (in Höhen von etwa 500-600 Metern) angebaut, verbessert sich ihre Qualität deutlich (bei geringerem Ertrag). Die phenolische Dichte von Cynisteri ist gering, so dass kräftige Weine aus dieser Sorte schwer zu finden sind. Auch die Aromenpalette ist etwas leer. Die Verlegung der Weinberge in eine höher gelegene Zone (500-600 Meter), wo es nicht so heiß ist und der Boden mehr mit Mineralien gesättigt ist, hilft, diese Situation ein wenig zu verbessern.
Einige der Weine aus der Sorte Xinisteri werden in Eichenfässern ausgebaut, was das Aromenbild verbessert. Manchmal wird Xynisteri mit anderen Weißweinsorten wie Riesling und Sauvignon Blanc gemischt. Auf diese Weise kann sowohl das Aromaspektrum verbessert werden als auch die Möglichkeit bestehen, den Wein stärker zu machen (bis zu 13,5%).
Xynisteri ist auch ein kleiner Bestandteil des Commandaria-Weins, in dem die rote Rebsorte Mavro dominiert. Commandaria wird nach einem alten Rezept durch Trocknen der Trauben hergestellt, um die Zuckerkonzentration zu erhöhen. Seit 1993 besitzt der Commandaria-Wein eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U. - geschützte Ursprungsbezeichnung).
Spurtiko
Foto von Czapp Botond auf Unsplash
Sportico ist eine seltene weiße Rebsorte, die auf Zypern nur in sehr geringen Mengen angebaut wird: etwa 1% der Gesamtfläche aller Weinberge. Sie wird nur in einigen wenigen Weinkellereien im Bezirk Paphos angebaut. Einige weitere Weinkellereien kaufen (aber bauen nicht an) diese Trauben für die Weinherstellung an. Trotz des interessanten Aromas, das während der Gärung entsteht, hat sich diese Sorte nicht durchgesetzt. Das liegt vor allem daran, dass die Trauben bei der Ernte vorsichtig behandelt werden müssen. Dies ist ein sehr ärgerlicher Umstand, da es technisch möglich ist, aus Spurtico recht anständige Weine herzustellen (im Gegensatz zu Xynisteri, zum Beispiel).
In der modernen Agrartechnik wird Spurtico meist in denselben Weinbergen zusammen mit der Sorte Maratheftico angebaut. Sie ist nämlich eine hervorragende Sorte für die Bestäubung der kapriziösen Maratheftiko-Trauben. Maratheftiko hat nur ein Geschlecht und kann sich nicht selbst bestäuben. Es ist fast unmöglich, Weinberge zu finden, in denen nur Spurtiko wächst. Diese Trauben haben eine kurze Reifezeit, ihre Trauben sind mittelgroß und locker, und die Beeren sind groß und goldgelb. Die Sorte selbst hat kein ausgeprägtes Aroma, frische blumige Noten im Wein entstehen durch die Gärung. Die Schale dieser Trauben ist sehr dünn und platzt leicht auf, daher hat die Sorte ihren Namen - Spurtiko bedeutet auf Griechisch "platzen".
Der Wein aus Spourtiko hat eine leicht gelblich-grünliche Färbung. Der Alkoholgehalt beträgt in der Regel nicht mehr als 12%. Er hat ein blumiges und zitrusartiges Aroma. Diese Sorte wird in der Regel vorzeitig geerntet, um ihre dünne Schale zu schützen, und weil sie reichlich bewässert werden muss.
Der Sportico wächst auf kalkhaltigen Böden in Höhenlagen von 600-900 Metern. Wie bei den meisten anderen Rebsorten werden die Rebstöcke des Sportico schalenförmig geschnitten. Diese Form ermöglicht es Ihnen, die reifenden Trauben vor der Sonne zu schützen, was für Zypern wichtig ist.
Morokanella
Foto von Markus Winkler auf Unsplash
Morocanella ist eine geheimnisvolle weiße Rebsorte, die gerade beginnt, ihren früheren Ruhm wiederzuerlangen. Niemand weiß, warum sie "kleiner Zimt" genannt wird, aber zur Zeit des Osmanischen Reiches war diese Rebsorte auf dem Höhepunkt ihrer Popularität.
Morocanella ist heute eine echte Rarität. Nur drei Weinkellereien auf Zypern stellen daraus Wein her. Diese Rebsorte hat sich perfekt an das heiße Klima und die kalkhaltigen Böden der Insel angepasst, steht aber bisher im Schatten der bekannteren Sorten. Dennoch beginnen die Winzer, sich aktiv für diese Sorte zu interessieren, und vielleicht wird sie bald wieder populär werden.
Diese Sorte zeichnet sich durch mittelgroße lockere Trauben und große goldgelbe Beeren aus. Ihre Schale enthält eine große Menge an aromatischen Phenolen, Substanzen, die sich während der Gärung zu ausdrucksstarken blumigen Noten entfalten. Das Ergebnis ist ein Wein mit einem lebendigen Aroma und einem erfrischenden Geschmack mit Zitronennoten.
Promara
Foto von Keegan Houser auf Unsplash
Promara ist eine seltene und einzigartige Sorte von weißen Trauben. Ihr Name bedeutet übersetzt "frühe Reifung". Heute gibt es nur noch 2 Weinkellereien, die mit dieser Sorte arbeiten. Die Sorte wurde erstmals 1893 unter den Namen Promara oder Glykopromon erwähnt, aber erst in jüngster Zeit wurde sie wirklich bekannt - die erste Flasche Wein aus dieser Rebsorte erschien erst vor einigen Jahren. Daher gilt sie immer noch als Versuchssorte.
Warum ist sie so wichtig? Promara hat den Winzern neue Möglichkeiten eröffnet, hochwertige Weine zu erzeugen, und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Zukunft der autochthonen Sorten Zyperns geworden. Die Rebe ist kräftig, hat dichte Trauben und große Beeren. Sie verträgt Trockenheit ausgezeichnet und wächst auf kalkhaltigen Böden (wie die beliebte Sorte Xynisteri). Die Promara-Weinberge befinden sich in einer Höhe von 800 Metern und mehr. Dank ihrer dicken Schale ist sie resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
Der Wein aus dieser Sorte ist frisch, mit hellen fruchtigen Noten. Er ist leicht an den Aromen von Zitrone, Wassermelone und exotischen Früchten zu erkennen. Darüber hinaus ist Promara perfekt in Eichenfässern gereift. Eine vielversprechende Sorte, die in naher Zukunft zum Aushängeschild werden könnte.
Rote Rebsorten
Mavro
Foto von @KiprGuru
Mavro ist die wichtigste rote Rebsorte auf Zypern. Ihr Name bedeutet "schwarz" (griech. Maúpo), und das beschreibt ihre dunkle Farbe wirklich gut. Der italienische Ampelograph Graf Giuseppe di Rovacenda nannte sie 1877 Cipro Nero ("Zypern schwarz"). Heute ist diese Sorte eher als Tafeltraube bekannt, wird aber immer noch für die Herstellung von einfachen Weinen sowie für Zivaniye, Schnaps und traditionelle Süßigkeiten aus Traubensaft - Suzukosa und Paluse - verwendet.
Früher war der Mavro die Grundlage für hausgemachten roten Jungwein, der nicht nur getrunken, sondern auch zum Kochen von Trockenfleisch und Wurstwaren verwendet wurde. Sie bringt große, dichte Trauben mit dicker Schale hervor und gedeiht aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit auf einer Vielzahl von Böden. Die Sorte ist für ihre hohen Erträge bekannt, die sie in der Vergangenheit bei den Winzern besonders beliebt gemacht haben. Seine Weine sind jedoch in der Regel leicht, schwach gefärbt, leicht säuerlich und nicht für eine lange Reifung geeignet.
Aber wenn man spezielle Weinbereitungstechniken anwendet und von alpinen Weinbergen erntet, kann man reichere Weine erhalten. Sie zeichnen sich dann durch eine tiefe Farbe, ein blumig-fruchtiges Aroma, einen ausgewogenen Geschmack und einen guten Säuregehalt aus, wodurch sie lange frisch bleiben. Interessant sind auch die Roseweine aus Mavro, die duftend, erfrischend und ausgewogen sind.
Eine kuriose Tatsache: Im Gegensatz zu den meisten europäischen Sorten wird Mavro nicht auf amerikanische Unterlagen gepfropft, da Zypern von der Reblaus-Epidemie verschont blieb, die im 19. Der Mavro wächst weiterhin auf der alten zypriotischen Unterlage.
Mavros wichtiger Beitrag zur zypriotischen Weinindustrie ist seine Beteiligung an der Kreation des legendären Commandaria, der mit den weißen Trauben von Xynisteri gemischt wird.
Maratheftiko
Maratheftiko ist eine auf Zypern sehr beliebte rote Rebsorte, die seit langem zusammen mit Mavro angebaut wird, um die Sättigung und Farbe zu verbessern. In den letzten Jahren haben die Winzer begonnen, sich auf diese Sorte zu konzentrieren, und die Anpflanzungen von reinem Maratheftiko nehmen nun stetig zu. Man geht davon aus, dass diese Sorte ein außergewöhnlich hohes Potenzial hat: Aus ihr werden sowohl raffinierte rosa als auch kräftige, gereifte Rotweine hergestellt.
Dank begeisterter Winzer, die begonnen haben, seltene und vergessene autochthone Sorten wiederzubeleben, ist diese Sorte wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Der Maratheftiko ist leicht zu erkennen: Seine Weine zeichnen sich durch ihre tiefe, helle Farbe mit bläulichem Schimmer aus. Im Duft dominieren elegante Blumennoten (vor allem Rosen), Kirsche und ein Hauch von dunkler Schokolade. Der Geschmack hat eine dichte Struktur, samtige Tannine und einen hohen Säuregehalt, was ihn ideal für die Reifung macht.
Die Rebsorte Maratheftiko bringt mittelgroße, brüchige Trauben mit kleinen oder mittelgroßen Beeren hervor. Allerdings ist diese Sorte von der Schwierigkeit der Bestäubung begleitet (sie hat Blumen des gleichen Geschlechts). Eine Lösung besteht darin, sie in der Nähe von bestäubenden Sorten zu pflanzen, zum Beispiel der weißen Spurtiko.
Trotz der Schwierigkeiten beim Anbau gilt der Maratheftiko als die beste rote Rebsorte Zyperns und kann sich bei entsprechender Sorgfalt der Erzeuger mit bekannten internationalen Sorten messen. Er öffnet sich perfekt nach der Reifung in Eichenfässern und kann perfekt in der Flasche reifen, wobei er noch mehr Komplexität und Geschmackstiefe entwickelt.
Ophthalmo (Opthalmo)
Foto von Keegan Houser auf Unsplash
Ophthalmo ist eine seltene rote Rebsorte, die allmählich aus den zyprischen Weinbergen verschwindet. Allein ist sie nicht sehr ausdrucksstark, aber sie wird oft in Mischungen mit Mavro und Maratheftiko verwendet, wodurch leichte Rot- und Rosaweine entstehen. Diese Sorte wird auf der ganzen Insel in kleinen Partien angebaut.
Merkmale der Ophthalmologie:
- Geringer Säuregehalt und hoher Tanningehalt.
- Eine schwache Farbe, die schnell verblasst.
- Die Aromen von roten Beeren (Erdbeeren, Himbeeren), aber der Geschmack selbst kann nichtssagend sein.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind viele Winzer nicht besonders an der Ophthalmologie interessiert. Wenn sie jedoch mit minimaler Bewässerung angebaut wird, kann sie Weine mit reicherer Farbe, charakteristischem Aroma und Alterungspotenzial hervorbringen.
Moderne Winzer haben einen Weg gefunden, sein Potenzial zu erschließen: Sie mischen Ophthalmo mit Cabernet Sauvignon, was den Aromen Tiefe und Reichtum verleiht. Diese Sorte hat ihr letztes Wort noch nicht gesprochen, und vielleicht hat sie eine Chance auf eine Wiedergeburt in den neuen Signaturweinen Zyperns.
Giannoudi
Foto von Nacho Domínguez Argenta auf Unsplash
Yannoudi ist eine der meist diskutierten Rebsorten unter den zypriotischen Winzern. Sie ist ein wahrer Glücksfall für diejenigen, die einen lokalen Rotwein mit Charakter suchen.
Diese Rebsorte wird von der KEO-Kellerei schon seit langem angebaut, aber der erste reine Yannudi-Wein erschien erst 2011. Interessanterweise wurde sie zufällig im Garten eines Anwohners namens Yannis gefunden, daher der Name. Die Trauben haben hervorragende Geschmackseigenschaften gezeigt, aber es ist nicht einfach, sie anzubauen - sie haben Probleme mit der Blüte, was die Ernte instabil macht.
Welche Geschmacksrichtungen können Sie erwarten?
Der Yannoudi hat eine tiefrote Farbe und einen reichen Geschmack mit Noten von Waldbeeren, Gewürzen und zypriotischen Sträuchern. Er hat etwas von der französischen Cote du Rhone, aber mit einer leichten Adstringenz, die an den italienischen Sangiovese erinnert. Ihre Tanninstruktur ist beeindruckend, und sie kann sowohl leichte als auch körperreiche Weine hervorbringen, was sie vielseitig für unterschiedliche Geschmäcker macht.
Derzeit arbeiten nur etwa fünf Weingüter mit Yannudi, aber seine Beliebtheit wächst, und es sieht so aus, als ob die Produktion dieses Weins zunehmen wird.