Wenn Sie in einem Flugzeug gerne am Fenster sitzen, haben Sie sicher schon bemerkt, dass die Flugbegleiter Sie während des Starts und der Landung bitten, die Jalousien zu öffnen. Dies geschieht nicht nur, um die Aussicht zu genießen, sondern auch aus Sicherheitsgründen. Ungehorsam könnte in diesem Fall das Leben der Passagiere kosten, warnte News Week.
"Die offenen Jalousien an den Fenstern während des Rollens, des Starts und der Landung ermöglichen es sowohl der Besatzung als auch den Passagieren, die äußeren Bedingungen während dieser kritischen Phasen des Fluges zu kontrollieren", so der Professor und Experte für Zivilluftfahrt von der Whitman School of Management an der Syracuse University.
Laut dem jüngsten Sicherheitsbericht, der im Februar von der International Air Transport Association (IATA) veröffentlicht wurde, war 2023 "in mehrfacher Hinsicht das sicherste Jahr für Flüge". Die Gesamtunfallrate lag bei 0,80 pro Million Flüge, was der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre ist.
Im Jahr 2023 gab es keine tödlichen Unfälle mit Passagierflugzeugen, und das Sterberisiko sank von 0,11 in den letzten fünf Jahren auf 0,03 im Jahr 2023. "Bei diesem Sicherheitsniveau müsste eine Person 103.239 Jahre lang jeden Tag mit dem Flugzeug reisen, um einen tödlichen Unfall zu erleiden", heißt es im IATA-Bericht.
Dan Bubb, Professor an der Universität von Nevada in Las Vegas, Historiker und ehemaliger Pilot, sagte der Publikation, dass offene Jalousien den Flugbegleitern helfen werden, die Situation außerhalb des Flugzeugs schnell zu beurteilen. Wenn beispielsweise ein Feuer in einem der Triebwerke ausbricht, können die Flugbegleiter sicherstellen, dass die Passagiere auf der gegenüberliegenden Seite evakuiert werden. "Diese Vorschrift gilt, seit Passagierflugzeuge mit Lamellenfenstern ausgestattet sind", so Babb.
Der ehemalige Pilot betonte auch, dass sich die Passagiere im Falle einer Notfallevakuierung durch geöffnete Jalousien schneller an das Licht oder die Dunkelheit draußen gewöhnen können. "Dies hilft ihnen, schneller zu evakuieren und Kollisionen mit anderen Passagieren und Gegenständen zu vermeiden", fügte er hinzu.
Gleichzeitig stellte Professor Avrenli klar, dass das Öffnen der Jalousien während des Rollens, des Starts und der Landung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, aber viele Fluggesellschaften empfehlen dies in ihren Anweisungen für Flugbegleiter. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) beispielsweise rät in ihren Dokumenten der Besatzung eindeutig, dafür zu sorgen, dass die Jalousien in kritischen Momenten des Fluges, wie beim Rollen auf der Startbahn und beim Start, geöffnet sind.
Avrenli erklärte auch, dass geschlossene Jalousien Passagiere und Besatzung daran hindern können, wichtige externe Probleme wie Rauch oder Feuer im Triebwerk, Vereisung des Flügels oder ein durchstochenes Rad rechtzeitig zu bemerken. Darüber hinaus erschweren geschlossene Jalousien die Anpassung der Augen an das Licht, was die Evakuierung verlangsamt und das Risiko von Kollisionen mit Personen und Gegenständen erhöht.
Zuvor hatte TURPROM über ein weiteres Problem im Luftverkehr berichtet. Reisende beschweren sich oft über die Qualität der Mahlzeiten an Bord. Jetzt gibt es eine Erklärung dafür, warum ihnen das Essen nicht schmeckt, und vor allem, wie man es ändern kann. Dr. Karan Raj hat unglaubliche Tipps und Tricks verraten, wie man das Essen im Flugzeug schmackhafter machen kann, und zwar ohne Gewürze (Details hier).