Ich habe die Fabrik Gzhel Union besucht, in der das gleiche blau-weiße Porzellan hergestellt wird. Ich erzähle und zeige Ihnen, wie der Produktionsrundgang und die Malwerkstatt ablaufen. Die Sammlung des Gzheli-Museums. Wo man echtes Gzhel-Porzellan kaufen kann.
Wo befindet sich das Werk Gzhel?
Die Gzhel-Produktion ist seit jeher im Bezirk Ramenskoje in der Region Moskau angesiedelt, der reich an weißem Ton ist. Heute gibt es 5 Fabriken und mehrere private Werkstätten in Gzhel und den umliegenden Dörfern. Ich besuchte die Fabrik des Ordens der Völkerfreundschaft "Gzhel Association", die der Schöpfer und Urheber des Gzhel-Handwerks ist.
- Anschrift: 280 Dorf Turygino, Ramenskoje, Gebiet Moskau
Wie man dorthin kommt
Ich erreichte das Werk mit dem Auto, die anderen Mitglieder unserer Gruppe reisten mit dem Zug aus Moskau an. Setzen Sie das Navigationsgerät an der Adresse oder den Namen - die Gzhel Association Anlage, sonst können Sie in einem anderen Ort zu beenden.
Mit dem Auto
Ausfahrt auf die Jegorjewskoje-Autobahn über Ljubertsy oder über die Noworjasanskoje-Autobahn. Dorf Novo-Kharitonovo. Nach der Stele mit dem Schild "Gzhel Union", rechts abbiegen. Parken am Verwaltungsgebäude.
Mit dem Zug
Vom Bahnhof Kazansky bis zum Bahnhof Ramenskoje oder Gzhel, dann mit den Bussen 36, 51 oder dem Minibus 63K, 51K bis zum Dorf Novo-Kharitonovo, Haltestelle "Miliz", dann zu Fuß 10-15 Minuten bis zum Verwaltungsgebäude "Gzhel Association" oder mit dem Taxi.
Mit dem Bus
Vom Busbahnhof an der U-Bahn-Station Kotelniki - Vorortbusse 325 Jegorjewsk, 376 Roshal, 369 Schatura bis zur Haltestelle "Arbeitssiedlung", Dorf Nowo-Charitonowo. Die Fahrzeit beträgt etwa 1-1,5 Stunden. Dann zu Fuß durch das Dorf "Electrical Insulator" bis zur linken Abzweigung zum Werk "Gzhel Association" 5-7 Minuten.
Produktionstour
Ich habe das Werk Gzhel Union im Rahmen einer Blogtour besucht und konnte mich mit der stellvertretenden Direktorin des Werks, Galina Golinkova, über die aktuelle Situation und die Pläne für die Entwicklung des Unternehmens informieren.
Im Dezember 2019 wurde AFK Sistema (Sberbank) Investor in der Gzhel Association und eine umfassende Rekonstruktion des Unternehmens begann. Jetzt sieht alles, angefangen vom Gelände bis hin zu den Werkstätten, sehr modern und frisch aus. Das Unternehmen plant die Ausweitung der Produktion und die Förderung des Tourismus-Clusters Gzhel.
Führungen durch das Werk der Gzhel Association werden nach Vereinbarung auf der Website durchgeführt. Der Preis hängt von der Anzahl der Personen ab. Wenn Sie weniger als 5 Personen sind, beträgt der Gesamtpreis der Führung 2500 Rubel. Für eine Gruppe von 5 bis 25 Personen: 450 Rubel/Kind unter 18 Jahren, 550 Rubel/Erwachsene. Die Dauer der Führung durch die Produktion und die Ausstellung (Museum) beträgt 45 Minuten.
Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes befinden sich ein Café, ein Fabrikladen, eine Garderobe und eine Toilette. Wir ließen unsere Oberbekleidung zurück, trafen uns mit dem Fremdenführer und gingen zur Besichtigung der Fabrik.
Der Führer führte uns durch die Werkstätten des Unternehmens und erzählte uns ausführlich über alle Zyklen der Porzellanherstellung. Für Außenstehende ist es verboten, sich in den Produktionsräumen aufzuhalten, aber durch das transparente Glas ist alles gut sichtbar.
Gießerei
Gzhel-Porzellan wird aus weißem Ton hergestellt, der bis zu 18 natürliche Bestandteile enthält. Der Ton wird mit Wasser vermischt und es entsteht ein Schlicker - eine weiche Porzellanmasse.
Der Meister entwirft eine Skizze des künftigen Produkts und fertigt ein Modell aus Plastilin an. Vom Modell wird eine Gipsform abgenommen, die dann mit einem scharfen Messer geschliffen wird, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen - ein Dorn.
Zunächst hat das Produkt eine hellgraue Farbe, aber dann wird es rosa lackiert. Der Führer schlug vor, dass wir raten sollten, warum sie das tun. Wir haben richtig geraten - die Fehler (Mikrorisse) sind auf der rosa Farbe deutlich sichtbar. Wir haben uns auch gefragt, wie der Rohling aus der Form genommen wird und wie die Vase hohl wird. Ein hochwertiges Produkt wird mit dem Markennamen "Gzhel" versehen und an die nächste Werkstatt geschickt.
Malerei-Workshop
In der Malereiwerkstatt der Gzhel Association arbeiten Kunsthandwerker und Künstler mit besonderer Ausbildung. Sie arbeiten mit größter Sorgfalt an den Malereierzeugnissen. Jeder Künstler (wir haben keine Männer gesehen) sitzt an seinem Schreibtisch am Fenster.
Eine weitere Überraschung erwartete uns hier - es stellte sich heraus, dass Gzhel nicht mit blauer, sondern mit grauer Farbe - einer Kobaltdioxid-Emulsion - bemalt ist. Das Zwischenergebnis ähnelt nur teilweise dem Endergebnis, es hat eine andere Größe und Farbe. Das bemalte Produkt wird in Glasur getaucht und in den Ofen geschoben.
Rösterei
Der Brennvorgang erfolgt in zwei Stufen: die erste bei einer Temperatur von 800 ° C, 8 Stunden, die zweite - 1350 ° C , 36 Stunden. Die glasartige Substanz schmilzt und ein Muster erscheint auf dem Produkt. Porzellan gibt eine Schrumpfung von 13-17%.
Uns wurde ein großer automatischer Ofen gezeigt, der "Wet nurse" genannt wird. Die Fabrik hat auch manuell betriebene Öfen. Wie der Führer sagte, entscheidet der Ofenbauer selbst, wann er das Porzellan holt, selbst der Fabrikdirektor hat ihm keine Anweisung gegeben. Wenn man den Ofen früher öffnet, ruiniert man die ganze Charge.
Nach dem Brennen wird das Porzellan sortiert: höchste, 1., 2. und 3. Die höchste Klasse ist ohne Fehler, in der ersten Klasse kann es kleine Einschlüsse geben, in der zweiten - Unregelmäßigkeiten (Krater). Der Preis hängt von der Qualität ab. Die fertigen Produkte werden an das Lager und an die Geschäfte geliefert.
Museum und Ausstellung
Die Ausstellung und das Museum des Gzhel-Vereins nehmen einen großen Raum ein, der mit Exponaten gefüllt ist. Hier erfuhren wir etwas über den Ursprung des Porzellans und die Geschichte des Gzhel-Handwerks.
Aufgrund der reichen Vorkommen an weißem Ton wird in diesem Gebiet seit dem XIV. Jahrhundert getöpfert, aber bis zum XVIII. Jahrhundert wurde Porzellan hauptsächlich aus China nach Russland eingeführt.
Die ersten Porzellanhersteller in Russland waren die Kuznetsov-Kaufleute, die Brüder Matvey und Yakov. Jahrhunderts besaß der "Porzellankönig" Matvey Kuznetsov 18 Unternehmen und war der größte Anbieter von Porzellan auf dem russischen Markt.
Zu Beginn des XX. Jahrhunderts geriet die traditionelle Gzhel-Fischerei praktisch in Vergessenheit.
In den 1920er Jahren wurde das Porzellan in Kunstwerken hergestellt. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg gelang es sowjetischen Künstlern, die alte weiß-blaue Malerei wiederherzustellen, und das Porzellangeschäft in Russland wurde wiederbelebt.
Die Ausstellung "Das Haus, in dem Gzhel lebt" präsentiert eine einzigartige Sammlung authentischer Gzhel-Produkte aus verschiedenen Jahren. Original-Figuren, Uhren, Vasen, Tassen, Schach, Teller, Tischsets. Ich möchte mir alles lange ansehen und fotografieren.
Es gibt auch eine Fotozone in der Museumsausstellung - Gzhel-Porzellan-Flügel.
Meisterkurs in Malerei
Gruppen- und individuelle Malworkshops sind ein separater Service, der ebenso wie die Ausflüge im Voraus auf der Website bestellt werden muss.
Der Verein Gzhel bietet 2 Arten von Meisterkursen an: mit und ohne Brennen. Die Dauer ist die gleiche - 45 Minuten. Beim Meisterkurs ohne Brennen können Sie das fertige Produkt sofort abholen, mit Brennen - nach 3-4 Wochen. Der Brennvorgang findet ohne Sie statt.
Ich war bei einem Meisterkurs über Malen ohne Brennen. Die Kosten für einen solchen Meisterkurs für eine Gruppe von bis zu 5 Personen beträgt 2500 Rubel, 5-25 Personen - 600 Rubel /Person.
Der Meisterkurs findet in einem geräumigen Raum statt, der einem Schulklassenzimmer ähnelt. Wir saßen zu zweit an Tischen, vor jedem lag ein sauberes Blatt Papier, ein Glas mit Farbe, drei Pinsel und ein Becher mit Wasser.
Zunächst beherrschten wir die Technik der Signaturzeichnung "Gzhel-Schattenschmiere". Für den Künstler klappte alles sehr schnell und einfach, aber für uns nicht so gut. Der Abstrich sollte von dunkelblau nach hell gehen. Dann haben wir mit einem mittleren Pinsel Tröpfchen gemacht und mit einem kleinen Pinsel dünne Linien gezogen. Alle diese Techniken sind in der Zeichnung "Gzhel rose" kombiniert.
Zum Malen konnte man sich eine flache oder dreidimensionale Figur aussuchen: eine Katze, einen Igel, einen Drachen, einen Vogel, einen Schuh... Ich wählte einen Igel. Jeder entschied selbst, wie er malen wollte. Was ich gemacht habe, seht ihr auf dem Foto. Das fertige "Kunstwerk" wurde in ein Stück Papier eingewickelt und in einer gebrandeten Tüte ausgehändigt.
Das war das Ende unserer Tour mit der Meisterklasse, wir wurden nach unten begleitet, wo wir in den Firmenladen gingen.
Einkaufen in der Fabrik
Der Gzheli-Laden in der Fabrik ähnelt einem Museum. Sie können ihn ohne Führung betreten, aber Sie werden ihn wahrscheinlich nicht verlassen, ohne eingekauft zu haben. Der Laden ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Es gibt alles - von kleinen Figuren bis zu riesigen Vasen. Die Preise reichen von 150 Rubel bis zu mehreren Tausend. Geschirr, Einrichtungsgegenstände, die im Haushalt benötigt werden, und einfach schöne Dinge. Alle Produkte sind mit der Marke "Gzhel" gekennzeichnet - eine Garantie für die Echtheit.
Das von der "Gzhel Association" hergestellte Porzellan kann auch in Markengeschäften in Moskau und der Region Moskau gekauft werden. Das Flaggschiffgeschäft "Gzheli Gallery" befindet sich in Moskau auf dem Alten Arbat, 12, S. 1
Nach dem Besuch der Fabrik fragte ich mich, ob meine Eindrücke mit den Bewertungen anderer Leute übereinstimmten, und das habe ich im Internet gelesen.
Überprüfung der Anlage der Gzhel Association
Ich möchte dem gesamten Team für das Vergnügen danken, die Vereinigung "Gzhel" in Turygino zu besuchen. Eine prächtige Einrichtung, modernes Design, ein professioneller Meisterkurs, ein geschichtsträchtiges Museum, eine ruhige, herzliche Atmosphäre in einem Café mit köstlichem Kuchen. All das hat unsere Reise unvergesslich gemacht. Vera Nowikowa
Ich besuchte das Werk Gzhel Union im zeitigen Frühjahr, als der Schnee noch nicht geschmolzen war, so dass ich das neu angelegte Gelände nur auf dem Foto sah. Letztes Jahr wurde vor dem Gebäude der Landschaftspark Gzhel angelegt, mit Bäumen, einem blau-blauen Pavillon, einem Wasserfall, einer Rasenfläche und Steinwegen. Ich möchte im Sommer unbedingt wieder hierher kommen.