Analysten haben die Veränderung der Höhe von Neubauten in russischen Städten über 5 Jahre hinweg geschätzt

Ein ruhiger Strand bei Sonnenuntergang mit Palmen und strahlend blauem Himmel.

Der Zuwachs an neuen Häusern ist in Chabarowsk und Orenburg am deutlichsten. Der größte Rückgang wurde in Omsk verzeichnet

In den Jahren 2019-2024 hat sich die durchschnittliche Anzahl der Stockwerke der im Bau befindlichen Gebäude in den größten Städten Russlands nicht wesentlich verändert. Die Schwankungen lagen in einem engen Bereich von 18,3 bis 18,9 Stockwerken, berichteten die Analysten des CIAN-Werbedienstes in einer Studie, die die Redaktion erhielt, und stellten fest, dass es in einigen Städten noch eine ausgeprägtere Dynamik gab.

In den letzten fünf Jahren sind nach Angaben des CIAN neue Häuser in Chabarowsk (von 12 auf 18 Stockwerke) und Orenburg (vom 16. auf das 21. Stockwerk) am stärksten gewachsen. Auch in Tscheljabinsk (von 14 auf 17 Stockwerke), Jaroslawl (von 12 auf 14 Stockwerke), Ufa (von 19 auf 21 Stockwerke) und Tjumen (von 17 auf 18 Stockwerke) wurde die Anzahl der Stockwerke in neuen Gebäuden erhöht, heißt es in der Studie.

Aber in fast jeder zweiten Großstadt des Landes sind die Neubauten etwas niedriger geworden, so das CIAN. Der deutlichste Rückgang (um drei bis vier Wohngeschosse) wurde in Omsk (von 16 auf 12 Stockwerke), Perm (von 20 auf 17 Stockwerke) und St. Petersburg (von 17 auf 14 Stockwerke) verzeichnet, heißt es in der Studie.

Veränderung der durchschnittlichen Anzahl der Stockwerke von im Bau befindlichen neuen Gebäuden in den größten Städten Russlands (Anzahl der Stockwerke)

Ort 2019 2024 Barnaul 15,7 16,4 Wladiwostok 24,4 21,5 Wolgograd 13,8 15,9 Woronesch 19,2 18,7 Jekaterinburg 21,2 22,3 Izhevsk 18,3 17,3 Irkutsk 15,9 14,6 Kasan 17 17,6 Kaliningrad 11,4 10.2 Kemerowo 13,7 13,8 Krasnodar 18,7 17,3 Krasnojarsk 17,8 17,3 Leningrader Gebiet 15,3 12,7 Machatschkala 10,9 11,2 Moskau 22,9 24,1 Moskauer Gebiet 18,5 16,4 Naberezhnye Chelny 17,1 17,1 Nizhny Novgorod 15.2 17,5 Nowokusnezk 18,3 18,8 Nowosibirsk 18,3 18,9 Omsk 15,8 11,9 Orenburg 16 21,6 Perm 19,8 16,6 Rostow am Don 21,3 22,5 Rjasan 21,8 21,3 Samara 19,6 21,4 St. Petersburg 16,7 13,6 Saratow 13.8 18 Sewastopol 9.2 7.7 Sotschi 13.4 13.8 Stawropol 14.2 14.5 Toljatti 12.4 10 Tomsk 17 14.2 Tjumen 17.2 18.1 Uljanowsk 19.8 18.2 Ufa 19.6 21.2 Chabarowsk 12.3 18.3 Tscheljabinsk 14.3 17.4 Jaroslawl 12.3 14.6

Daten: CYANIDE

Die Studie stellt klar, dass die Erhöhung der Projekte durch städtebauliche und technische Zwänge behindert wird. "Der Bau von Gebäuden mit mehr als 25 Stockwerken erfordert die Erfüllung zusätzlicher baulicher Anforderungen, die Einbindung von Auftragnehmern mit Erfahrung in der Durchführung solcher Projekte und die Verfügbarkeit von Feuerlöschanlagen für solche Gebäude in der Region", erklären die Analysten.

Domclick hat kürzlich die wichtigsten Merkmale von Neubauten für Russen genannt. Es stellte sich heraus, dass die durchschnittliche Wohnfläche, an der Russen aus Großstädten interessiert sind, zwischen 39 und 61 Quadratmetern liegt. m. Gleichzeitig interessieren sich die meisten Bürger am häufigsten für Wohnungen der Komfortklasse Wohnkomplexe.

Siehe auch:

  • Immobilienmakler schätzen die Veränderung der Präferenzen der Käufer von Neubauten in Moskau
  • Die Bauministerium schätzt die Zahl der Russen, die ihre Lebensbedingungen innerhalb von vier Jahren verbessert haben

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit wichtigen Nachrichten - folgen Sie dem Telegrammkanal "RBC-Real Estate"

Autoren Tags

Источник

Schreibe einen Kommentar

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren
de_DEGerman