Wo auf der Welt ereignen sich die meisten Erdbeben? Länder und eine Erinnerung, falls Sie sich im Epizentrum der Ereignisse befinden

Где в мире чаще всего происходят землетрясения? Страны и памятка, если вы оказались в эпицентре событий.

Es ist kein Geheimnis, dass einige Länder erdbebengefährdeter sind als andere. Aber um welche Regionen handelt es sich genau? In diesem Artikel listen wir die erdbebengefährdetsten Länder der Welt auf und sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn Sie sich am Ort eines zerstörerischen Naturereignisses befinden. 

Wo und warum entstehen Erdbeben?

Ein Erdbeben kann durch viele Faktoren ausgelöst werden, unter anderem durch Plattentektonik, Magmabewegungen in Vulkanen, Temperatur- oder Wasserdruckschwankungen sowie starke Winde. 

Kein Winkel des Planeten ist vor Erdbeben gefeit, aber in diesen drei Zonen der Erde treten sie am häufigsten auf: 

  • Der seismische Gürtel im Pazifikwird er auch als "Ring des Feuers" bezeichnet. Er befindet sich am Rande des Pazifischen Ozeans, wo etwa 81% der größten Erdbeben der Welt auftreten. Die Erdbeben an diesen Orten werden durch das Gleiten zwischen tektonischen Platten und durch Brüche innerhalb dieser Platten verursacht. 
  • Der alpine Seismizitätsgürtel. Er erstreckt sich von Java bis Sumatra und durchquert den Himalaya, das Mittelmeer und den Atlantik. 
  • Der mittelatlantische Rücken. Der Rücken markiert die Stelle, an der zwei tektonische Platten auseinanderlaufen. Der größte Teil des Mittelatlantischen Rückens liegt tief unter Wasser. Allerdings gibt es zum Beispiel Island, das direkt über dem Mittelatlantischen Rücken liegt, und dort sind Erdbeben keine Seltenheit.

Где в мире чаще всего происходят землетрясения? Страны и памятка, если вы оказались в эпицентре событий.

Karte des Pazifischen Feuerrings

11 Länder, in denen Erdbeben am häufigsten auftreten

Japan

Japan, das im Pazifischen Feuerring liegt, nimmt den ersten Platz in der Liste der seismisch aktivsten Länder der Welt ein. Länder der Welt - Im Durchschnitt ereignen sich in Japan jährlich mehr als 1.500 Erdbeben der Stärke 4 und höher. Damit ist das japanische seismische Netz das dichteste der Welt.

Das Große Ostjapanische Erdbeben, auch bekannt als Tohoku-Erdbeben, ereignete sich am 11. März 2011 mit einer Stärke von 9,0. Es verursachte einen verheerenden Tsunami, der massive Zerstörungen anrichtete und zur Nuklearkatastrophe von Fukushima führte.

Aufgrund seiner Lage auf dem Pazifischen Feuerring kommt es in Japan auch häufig zu Vulkanausbrüchen. 

Indonesien

In Indonesien ereignen sich fast jedes Jahr Erdbeben mit einer Stärke von mehr als 6,0.

Das große Sumatra-Andaman-Erdbeben, das sich am 26. Dezember 2004 vor der Küste Sumatras ereignete, verursachte einen der tödlichsten Tsunamis der Geschichte. Die massiven Zerstörungen im Indischen Ozean kosteten rund 230.000 Menschen in mehreren Ländern das Leben, wobei Indonesien am stärksten betroffen war.

Im Jahr 2018 gab es in dem Land 9 Erdbeben mit einer Stärke von mehr als sechs Punkten, die Tausende von Menschenleben forderten. 

Indonesien verwendet ein Erdbeben-Frühwarnsystem namens "InaTEWS". Dieses System nutzt ein Netz von Seismometern und Bojen, um Erdbeben zu erkennen und Tsunamis zu überwachen. 

China

China ist eines der Länder, in denen Erdbeben die größte Zerstörungskraft haben. Ein Beispiel ist das Erdbeben der Stärke 7,9, das sich 2008 in der Provinz Sichuan ereignete. Infolge dieser Tragödie starben mehr als 87 000 Menschen oder wurden vermisst. 

In China wurden strenge Normen für erdbebensichere Gebäude eingeführt, um die Erdbebensicherheit von Bauwerken zu verbessern. Ein berühmtes Beispiel ist das Vogelnest-Stadion in Peking, das so konzipiert wurde, dass es starken Erdbeben standhält.

Philippinen

Die Philippinen sind eines der am stärksten erdbebengefährdeten Länder der Welt. Aufgrund des bergigen Geländes können Erdbeben auch tödliche Erdrutsche verursachen. Wegen dieser häufigen Naturkatastrophen sind viele Menschen, die in diesem Land leben Bau stabiler Strukturen.

Iran

Der Iran liegt an mehreren tektonischen Plattengrenzen und Verwerfungslinien. Eines der stärksten Erdbeben im Iran ereignete sich in der Provinz Gilan. Dieses Erdbeben von 1990 forderte mehr als 40 000 Menschenleben. 

Türkei

Die Türkei leidet häufig unter seismischer Aktivität, da sie in der Nähe mehrerer großer Verwerfungslinien liegt. Das Land liegt zwischen der eurasischen, der afrikanischen und der arabischen Platte, was bis zu einem gewissen Grad ständige Erschütterungen verursacht. 

Peru

Peru liegt im Zentrum des Feuerrings und wird regelmäßig von kleinen, mittleren und starken Erdbeben erschüttert. Um den Verlust von Menschenleben durch solche Naturkatastrophen zu verhindern, werden im Land landesweite Erdbebenschutzübungen durchgeführt.

USA

Obwohl die Vereinigten Staaten nicht in einer seismisch aktiven Region liegen, haben sie eine einzigartige geologische Landschaft, die sie anfällig für Erdbeben macht. Auch die hohe Bevölkerungszahl trägt zum hohen Erdbebenrisiko in den Vereinigten Staaten bei. Infolgedessen können selbst relativ kleine Erdbeben aufgrund der großen Zahl der betroffenen Menschen erhebliche Schäden verursachen.

Italien

Italien ist aufgrund seiner Lage an mehreren Verwerfungslinien anfällig für seismische Aktivitäten. Auch die Landschaft, bestehend aus steilen Gebirgszügen, inaktiven Vulkanen und Küstenebenen, spielt eine Rolle. Eines der verheerendsten Erdbeben in Italien ereignete sich 1908 in Messina, bei dem mehr als 75 000 Menschen starben.

Mexiko

Wie viele Länder entlang des Pazifischen Feuerrings ist auch Mexiko anfällig für regelmäßige seismische Aktivitäten. Mexiko-Stadt ist aufgrund seiner Geologie besonders erdbebengefährdet, da die Stadt auf dem Grund eines alten Sees liegt. Aus diesem Grund gibt es in Mexiko strenge Bauvorschriften und Verfahren für Notfälle. 

Das stärkste jemals in Mexiko verzeichnete Erdbeben (mit einer Stärke von 8,1) ereignete sich am 19. September 1985. Es verursachte massive Zerstörungen im Land und führte zum Tod von Tausenden von Menschen.

Neuseeland

Seismische Aktivitäten sind in Neuseeland keine Seltenheit, da das Land an der Grenze zwischen der pazifischen und der australischen tektonischen Platte liegt. Jedes Jahr gibt es in dem Land mehrere Erdbeben, aber die meisten von ihnen bleiben unbemerkt, weil sie unbedeutend sind. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich in Neuseeland schwere Erdbeben ereignen, die Schäden verursachen und das Leben der Bevölkerung beeinträchtigen. Das Erdbeben in Christchurch, das sich am 22. Februar 2011 ereignete, war eines der verheerendsten Erdbeben der jüngeren Geschichte. Das Erdbeben der Stärke 6,3 verursachte erhebliche Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur und forderte zahlreiche Menschenleben.

Neuseeland verfügt über ein gut ausgebautes System zur Überwachung von Erdbeben und zur Reaktion auf seismische Ereignisse. Das GeoNet-Projekt, das von der Regierungsbehörde GNS Science verwaltet wird, verfolgt die seismische Aktivität im ganzen Land und liefert Echtzeit-Erdbebeninformationen.

Где в мире чаще всего происходят землетрясения? Страны и памятка, если вы оказались в эпицентре событий.

Karte der erdbebengefährdeten Gebiete der Welt

Sie können die Erdbebenrisikokarte hier genauer studieren.

Wo es keine Erdbeben geben kann

Von allen Kontinenten hat die Antarktis die wenigsten Erdbeben. Allerdings muss man bedenken, dass kleine Erdbeben überall auf der Welt auftreten können.

Wie man ein Haus auf ein mögliches Erdbeben vorbereitet

Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Sichern Sie Schränke, Regale und Bücherregale an den Wänden. Dadurch wird verhindert, dass sie bei Beben umkippen.
  • Entfernen Sie schwere Gegenstände aus hohen Regalen und Zwischengeschossen. Wenn sie herunterfallen, können sie schwere Verletzungen verursachen.
  • Befestigen Sie Haushaltsgeräte und Spiegel an Wänden oder Möbeln. Dadurch wird verhindert, dass sie bei einem Erdbeben herunterfallen. Zur Befestigung können starke Gurte/Seile oder spezielle Befestigungsmittel verwendet werden, die in Baumärkten verkauft werden.
  • Bringen Sie an den Schranktüren Begrenzer an, damit der Inhalt nicht herausfällt, wenn man ihn schiebt.
  • Kleben Sie eine stoßfeste Folie auf die Fenster oder installieren Sie Jalousien/Rollläden. So kann das Glas nicht zerbröckeln.
  • Prüfen Sie, wie Sie Gas, Strom und Wasser abstellen können, falls es nach einem Erdbeben zu Lecks kommt. Bestimmen Sie die Stellen, an denen Kommunikationsverbindungen in das Haus gelangen.
  • Legen Sie einen Notvorrat an Wasser (mindestens 3 Liter pro Person und Tag) und haltbaren Lebensmitteln (Konserven, Trockengetreide, Nudeln, Trockenfrüchte, Nüsse, Kekse, Trockenkekse) an.
  • Bereiten Sie eine Notfallausrüstung vor: Taschenlampen, ein batteriebetriebenes Radio, Werkzeug, ein Erste-Hilfe-Set, warme Kleidung.
  • Wählen Sie einen sicheren Platz im Haus - unter einem stabilen Tisch oder an einer Innenwand, um sich bei Erschütterungen zu schützen.

Das Erdbeben ist bereits im Gange. Was ist zu tun?

Es klingt seltsam, aber das Wichtigste in diesem Moment ist, nicht in Panik zu geraten. Mit einem kühlen Kopf wird es viel einfacher sein, die Situation zu verstehen und die notwendigen Schritte zu unternehmen. 

Wenn Sie zu Hause sind, müssen Sie sich von Fenstern und allen Arten von instabilen Strukturen fernhalten. Bis die Erschütterungen abklingen, müssen Sie sich in einem sicheren Raum aufhalten. Dazu müssen Sie sich diesen Raum schaffen: Hocken Sie sich unter einen stabilen Tisch oder umgeben Sie sich mit stabilen Möbelstücken. Nehmen Sie Ihren Kopf in die Hände und bedecken Sie ihn mit einem Kissen, einem Buch oder etwas Ähnlichem.

Während Beben können Sie nichtdie Treppe hinauflaufen, auf den Balkon gehen, den Aufzug benutzen, versuchen, durch die Fenster oder den Balkon zu entkommen, Streichhölzer benutzen, die Knöpfe der an das Netz angeschlossenen Elektrogeräte berühren.

Nach den Erschütterungen: Schalten Sie den Strom im Haus ab, stellen Sie das Wasser und das Gas ab, schalten Sie den Herd und die Heizungen aus. Sammeln Sie die notwendigen Dokumente und den "Alarmkoffer" und begeben Sie sich zur Sammelstelle für den Notfall (in der Regel vor dem Eingang zum Haus angegeben).

Einmal draußenVermeiden Sie Gebäude, Bäume und Stromleitungen; suchen Sie einen sicheren, offenen Platz und gehen Sie in die Hocke. 

Während des AutofahrensFahren Sie an den Straßenrand, weg von Masten und anderen Bauwerken, stellen Sie den Motor ab und schalten Sie das Notlicht ein. Bleiben Sie im Auto, bis die Erschütterungen aufhören.

Was Sie im "Alarmkoffer" haben müssen, wenn Sie sich in einem Erdbebengebiet befinden:

  • Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln für 4 Tage;
  • Laterne;
  • Die Trillerpfeife;
  • ein Atemschutzgerät oder eine Maske;
  • Arbeitsschutzbrille und Handschuhe;
  • Hygieneprodukte;
  • Erste-Hilfe-Kasten;
  • Dokumente in einem luftdicht verschlossenen Beutel;
  • Messer 3/5 in einem;
  • für Kinder - eine Mischung mit Nahrung, Windeln, einem Schnuller, für Tiere - Trockenfutter.

Es gibt auch eine App, die Sie über starke Erschütterungen in Ihrer Region informiert. 

Was ist nach einem Erdbeben zu tun?

Nachdem die Erschütterungen aufgehört haben, ist es wichtig, Folgendes zu beachten Vorsichtsmaßnahmen:

  • Verlassen Sie den Schutzraum nicht sofort nach dem Ende des Bebens, da wiederholte Nachbeben möglich sind, die stark sein können. Verlassen Sie den Schutzraum erst, wenn Sie sicher sind, dass die Gefahr vorüber ist.
  • Untersuchen Sie den Raum auf Schäden und mögliche Verstopfungen. Seien Sie vorsichtig, achten Sie auf gebrochene Drähte und beschädigte tragende Strukturen.
  • Stellen Sie nach Möglichkeit die Gas-, Strom- und Wasserversorgung ab, um Lecks und Kurzschlüsse zu vermeiden, die zu Bränden führen können.
  • Benutzen Sie die Treppen, nicht die Aufzüge. Bei wiederholten Erschütterungen können die Aufzüge zwischen den Etagen stecken bleiben.
  • Begeben Sie sich nach dem Verlassen des Gebäudes auf eine Freifläche, die von Gebäuden, Stromleitungen und anderen Gegenständen, die herunterfallen könnten, entfernt ist.
  • Versuchen Sie nicht, in erdbebengefährdete Gebiete zu fahren. Die Straßen sollten für Rettungsdienste frei zugänglich sein.
  • Benutzen Sie das Telefon nur für Notrufe. Dadurch wird eine Überlastung der Telefonleitungen vermieden.
  • Leisten Sie den Verletzten gegebenenfalls erste Hilfe, aber seien Sie vorsichtig und bringen Sie sich nicht in Gefahr.
  • Überprüfen Sie die Vorräte an Lebensmitteln, Wasser, Medikamenten und anderen Grundbedürfnissen. Füllen Sie bei Bedarf die Vorräte auf.

Das Wichtigste nach einem Erdbeben ist, Ruhe zu bewahren und die Anweisungen der Behörden zu befolgen.

Häufig gestellte Fragen

Die seismisch aktivsten Länder sind Japan, Indonesien, China, die Philippinen, der Iran, die Türkei, Peru, die USA, Italien, Mexiko und Neuseeland. Sie liegen an den Grenzen tektonischer Platten oder weisen Landschaftsmerkmale auf, die sie erdbebengefährdet machen.

Bereiten Sie einen "Alarmkoffer" mit allem, was Sie brauchen, vor. Halten Sie sich bei einem Erdbeben von Fenstern und von Gebäuden und Stromleitungen auf der Straße fern. Gehen Sie in die Hocke und bedecken Sie Ihren Kopf. Geraten Sie nicht in Panik und befolgen Sie die Anweisungen der Rettungskräfte.

Es gibt Anwendungen, die seismische Aktivitäten überwachen und vor möglichen Erdbeben warnen. Zum Beispiel eine Anwendung, die über starke Erschütterungen in Ihrer Region informiert.

Die geringste seismische Aktivität ist in der Antarktis zu verzeichnen. Es gibt jedoch keine Region der Erde, in der es keine Erdbeben gibt.

Die Anzeichen sind Zittern und Schwingen von Gegenständen in der Umgebung, laute unterirdische Schläge oder ein Rumpeln. Es ist wichtig, schnell zu reagieren.

Drücken Sie die Ruftaste, beruhigen Sie sich und warten Sie auf Hilfe. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, damit die Kabine nicht schwankt.

Nein, wir müssen die Genehmigung der Rettungskräfte abwarten und die Stabilität der Gebäude beurteilen. Es kann gefährlich sein, sich in Gebäuden aufzuhalten.

Autor

Где в мире чаще всего происходят землетрясения? Страны и памятка, если вы оказались в эпицентре событий.

Julija Janukowitsch Chefredakteur

Ich bin verantwortlich für die Arbeit der Redaktion. Ich schreibe Experteninterviews und Leitfäden.

Источник

Schreibe einen Kommentar

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren
de_DEGerman