Der Inhalt des Artikels
- Mehrwertsteuererstattung in Frankreich
- Der Steuererstattungssatz in Frankreich für Touristen
- Wie man in Frankreich eine Steuerrückerstattung erhält
- Erstattung der Luxusgütersteuer in Frankreich
- Für welche Waren die Mehrwertsteuer in Frankreich nicht erstattet werden kann
Frankreich ist ein Land, das als Welthauptstadt der Mode, Kunst und Haute Cuisine bekannt ist. Viele Luxusgüter, die in Frankreich hergestellt werden, sind in diesem Land um ein Vielfaches billiger als in Markengeschäften in anderen Ländern zu kaufen. Jedes Jahr zieht Frankreich Tausende von Touristen an, die zum Einkaufen kommen.
Mehrwertsteuererstattung in Frankreich
Bei Einkäufen in Frankreich zahlen ausländische Touristen automatisch die darin enthaltene Mehrwertsteuer, die später bei der Ausreise zurückerstattet werden kann - im Rahmen des steuerfreien Verfahrens. Die Rückerstattung ist möglich, weil die Mehrwertsteuer nur von den Einwohnern des Staates erhoben wird und die Einnahmen daraus in die Verbesserung der Städte und die soziale Unterstützung der Bürger fließen.
Jeder Tourist, der nicht in Frankreich ansässig ist, kann einen Antrag auf Steuerfreiheit stellen, wenn er einmalig Waren im Wert von mehr als 100,01 Euro einkauft. Sie erhalten eine Bargeldrückerstattung von bis zu 1.000 Euro.
Für eine Erstattung müssen Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Kein EU-Bürger zu sein.
- Halten Sie sich in Frankreich als Tourist mit einem Touristenvisum auf, das Ihnen einen Aufenthalt von höchstens 90 Tagen für 6 Monate erlaubt.
- Sie müssen über 16 Jahre alt sein.
Der Steuererstattungssatz in Frankreich für Touristen
Der Standardprozentsatz der Wertschöpfung auf alle Waren beträgt in Frankreich 20%. Eine Ausnahme bilden eine Reihe von Waren mit einem ermäßigten Satz, wie Medikamente, Lebensmittel, Bücher usw., auf die der Satz von 10 bzw. 5,5% angewendet wird.
Wie man in Frankreich eine Steuerrückerstattung erhält
Sie können eine Steuerrückerstattung in Geschäften erhalten, die mit einem speziellen Tax-Free-Schild gekennzeichnet sind. Sie können auch direkt an der Kasse des Geschäfts prüfen, ob es am Steuerrückerstattungssystem für Touristen teilnimmt.
- Erhalt eines Steuererstattungsformulars bei einem Kauf. Es ist notwendig, den Verkäufer zu bitten, ein spezielles Formular auszustellen, in dem die Daten des Käufers, das Produkt, der Kaufbetrag und die Daten des Geschäfts eingetragen werden. Es gibt zwei Arten von Formularen: mit dem PABLO-Logo (vom Verkäufer über die PABLO-App erstellt) oder ohne Logo (von einem Anbieter von Steuerrückerstattungen erstellt). In der überwiegenden Mehrheit der Fälle, im Jahr 2024, beantragen die Verkäufer ein steuerfreies Formular über die PABLO-Anwendung. Dem Formular muss auch der Kaufbeleg beigefügt werden.
- Passieren der Zollkontrolle. Die Zollplomben werden in dem Land der EU, das Sie verlassen, angebracht. Um das Steuerformular zu validieren, muss es im PABLO-Automaten eingescannt werden (die Terminals werden mit dem Namen DETAXE bezeichnet), der eine Zollkontrolle darstellt. Es ist nicht notwendig, das Formular an den Verkäufer zu schicken, da alle Informationen bereits in digitaler Form enthalten sind. Wenn das Steuerformular nicht über das PABLO-System erstellt wurde oder der Abreiseort aus der EU nicht Frankreich ist, müssen die Zollstempel beim Flughafenzolldienst angebracht werden.
- Erhalt einer Erstattung. Es ist möglich, eine Rückerstattung direkt am Flughafen zu erhalten - über Tax Free Cash Refund-Kioske. Sie müssen die Kioske mit dem Namen des auf Ihrem Formular angegebenen Steuererstattungsunternehmens finden: Premier Tax Free, Tax Free Worldwide, Global Blue, Innova Tax Free, usw. Eine Rückerstattung auf die Karte ist ebenfalls möglich: In diesem Fall müssen Sie das Formular versiegeln und per Post oder E-Mail an das Steuererstattungsunternehmen schicken. Im letzteren Fall wird die Steuererstattung innerhalb von 2-3 Monaten auf der Karte gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie, dass die PABLO-Zollautomaten nur in einigen Städten Frankreichs verfügbar sind. Bei der Ausreise aus der EU durch eine Stadt, in der es keinen Automaten gibt, oder ein anderes EU-Land müssen Sie sich an den Zoll wenden, um eine Plombe anzubringen.
Erstattung der Luxusgütersteuer in Frankreich
Seit 2022 gibt es aufgrund von EU-Sanktionen Beschränkungen für die Ausfuhr von Luxusgütern, Elektronik und anderen Waren aus der EU nach Russland.
Die folgenden Warenkategorien sind Gegenstand von Sanktionen:
- Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck, Parfüm, Geschirr, Keramik und Kunstwerke sind teurer als 300 Euro;
- Elektronik für den Hausgebrauch ist teurer als 750 Euro;
- Audioaufnahme- und -wiedergabegeräte sind teurer als 1000 Euro;
- Musikinstrumente sind teurer als 15.000 Euro;
- Fahrzeuge sind teurer als 50.000 Euro.
Für diese Gegenstände kann keine Steuerrückerstattung gewährt werden, und wenn sie in der Originalverpackung mit Etikett transportiert werden, kann der Zoll zusätzliche Fragen über den Zweck der Waren stellen.
Für welche Waren die Mehrwertsteuer in Frankreich nicht erstattet werden kann
Die folgende Kategorie von Waren unterliegt nicht dem Verfahren der Steuerfreiheit:
- Waffe;
- Medikamente;
- Tabak;
- Briefmarken;
- Fahrzeuge;
- Dienstleistungen;
- Kulturdenkmäler, die über 50 Jahre alt sind.
Die Experten von Tranio in Frankreich wählen professionell Gewerbe- und Wohnimmobilien für jeden Investitionszweck aus.
Bewerbung einreichen