Anna lebt seit mehr als 10 Jahren in Deutschland und hat vor kurzem ihr eigenes Haus gekauft. Lesen Sie in unserem Artikel, wie viel Zeit dieser Prozess in Anspruch genommen hat und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatte.
Über Leben und Arbeit in Deutschland
- Mein Name ist Anna, ich bin 32 Jahre alt. Ich bin 2012 aus der weißrussischen Stadt Bobruisk nach Deutschland gezogen. Sie hat sich in der kleinen Stadt Goslar niedergelassen. Jetzt arbeite ich als Deutschlehrerin, ich gebe Kurse für Migranten.
Um die Staatsbürgerschaft zu erhalten* dieses Landes ist es notwendig, einen festen Arbeitsplatz zu haben und die deutsche Sprache zu beherrschen.
* Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist in der Regel ein ununterbrochener rechtmäßiger Aufenthalt in diesem Land von 8 Jahren erforderlich. Im Jahr 2023 wurde jedoch ein neues Gesetz verabschiedet, das diese Frist auf 5 Jahre, in einigen Fällen sogar auf 3 Jahre, verkürzt.
Auch aus den Anforderungen:
- Sie müssen in der Lage sein, Ihren Lebensunterhalt und den Ihrer Familienangehörigen ohne Sozialhilfe oder Arbeitslosenunterstützung zu bestreiten;
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 (bei Bewerbung nach 5 Jahren) oder C1 (bei Bewerbung nach 3 Jahren);
- einen Test zur Kenntnis der deutschen Kultur und Gesellschaft ablegen
- keine strafrechtlichen Verurteilungen haben.
In Deutschland geborene Kinder erhalten die Staatsbürgerschaft, wenn sich mindestens ein ausländischer Elternteil seit mehr als 5 Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhält.
Über Preise und komfortable Einnahmen
- Der größte Vorteil des Lebens in Deutschland ist für mich die Sicherheit und die Ruhe des Lebens. Aber es gibt auch einen Nachteil: Die Lösung von Problemen, auch von Haushaltsproblemen, dauert sehr lange (meistens geht es um mehrere Wochen oder sogar Monate).
Die Deutschen selbst sind sehr pedantisch, pünktlich, korrekt und ein wenig sparsam, sie versuchen, kein Geld zu verschwenden. Viele Menschen interessieren sich für Sport, vor allem für Fußball.
- Die Preise in Deutschland sind je nach Warenkategorie und Qualität völlig unterschiedlich. Milch kann zwischen 1,30 Euro und 3 Euro kosten, Brot zwischen 0,99 Euro und 4 Euro und so weiter. Das Gleiche gilt für Kleidung: Sie können ein T-Shirt für 1 Euro oder für 50 Euro kaufen. Außerdem gibt es in Deutschland Menschen, die nicht arbeiten und von Sozialleistungen des Staates leben.
Das Land ist insgesamt sehr sozial - Menschen, die Hilfe brauchen, bekommen sie hier. Es gibt auch viele private Organisationen, die Bedürftige und Flüchtlinge unterstützen.
Ich denke, dass 2.000 Euro pro Monat reichen für eine Person zum Leben aus (ohne ein Haus zu mieten). Hinzu kommen ggf. Kosten für die Wartung der Maschinen, Internet und Telekommunikation.
Wenn Sie mit einem Kind zusammenleben, erhöht sich der Betrag beträchtlich: Dazu kommen Abschnitte, Kleidung und das Mittagessen in der Schule (60-80 Euro pro Monat).
Über die Wahl und den Kauf eines Eigenheims
- Die Immobilienpreise variieren stark - von 100.000 Euro für ein kleines Haus in einer Kleinstadt bis zu 300.000 Euro und mehr für Wohnungen in Großstädten.
"Im Jahr 2023 gab es den stärksten Rückgang der deutschen Immobilienpreise in den letzten 23 Jahren." Ein tolles Interview mit einem deutschen Marktexperten
Auch die Miete variiert: vor mein Haus kaufenIch habe 400 Euro + 350 Euro für die Gemeinschaftsdienste in einem Haus im Zentrum meiner kleinen Stadt bezahlt (es gab 2 Etagen und einen kleinen Garten).
Ich bin seit etwa 2 Jahren auf der Suche nach einer eigenen Wohnung - es sollte ein kleines Haus sein, nicht weit von der Arbeit entfernt. Als Als Ergebnis habe ich ein tolles, gut erhaltenes Haus für 105.000 Euro gefunden. auf einer privaten Kleinanzeigenseite. Unmittelbar nach der Besichtigung erklärte sich der Verkäufer bereit, es mir zu verkaufen (aufgrund der großen Nachfrage suchen sich hier die Verkäufer meist selbst den Käufer aus und nicht umgekehrt).
Die Kosten für die Instandsetzung meines neuen Hauses sind nicht erforderlich. Ich habe es auf Kredit mit einer Laufzeit von 30 Jahren zu 3,4% pro Jahr gekauft: Das ist ein fester Prozentsatz für 10 Jahre, und dann wird der Zinssatz neu berechnet, das heißt, er kann entweder steigen oder fallen.
Was die Nebenkosten angeht, so habe ich für ein Haus im Wert von 105.000 Euro etwa 5.000 Euro Grunderwerbssteuer bezahlt, etwa 900 Euro an einen Notar und weitere etwa 1.000 Euro für verschiedene Abgaben und Gebühren. Insgesamt habe ich zusätzlich zu den Kosten für das Haus etwa 8000 Euro ausgegeben.
- Wie also der Prozess der ein Haus kaufen in Deutschland funktioniert: Zunächst müssen Sie zur Bank gehen und Dokumente vorlegen, aus denen hervorgeht, dass Sie einen festen Arbeitsplatz haben. Die Bank achtet auch auf die folgenden Punkte: die Anzahl der Familienmitglieder, das Einkommen und generell die finanzielle Tragfähigkeit.
Dann müssen Sie einen Notar finden, der auch mit der Bank zusammenarbeitet. In diesen Phasen müssen Sie ein großes Paket von Dokumenten vorlegen.
Am längsten warteten wir auf eine Antwort des Notars und die anschließende Eintragung von mir in das Grundbuch.
Das ganze Verfahren dauerte etwa 6 Monate, aber eigentlich hätten es auch drei sein können, denn der Verkäufer war gerade für drei Monate verreist. Wir haben nicht mit Immobilienmaklern zusammenarbeiten - wir haben direkt verhandelt.
Wenn Sie in Deutschland ein Haus kaufen wollen, ist es im Allgemeinen am wichtigsten, dass Sie einen festen Arbeitsplatz mit einem guten Einkommen haben. Sie müssen auch eine Versicherung abschließen - ich habe das für 4.000 Euro getan. Und das Wichtigste ist, geduldig zu sein, denn Sie werden warten müssen.
Autor
Julija Janukowitsch Chefredakteur
Ich bin verantwortlich für die Arbeit der Redaktion. Ich schreibe Experteninterviews und Leitfäden.