Luxemburg ist ein europäisches Land, das jedes Jahr Tausende von Expats anzieht und ihnen einen hohen Lebensstandard und gute Karriereaussichten bietet. Finden Sie heraus, wie Bürger aus afrikanischen und asiatischen Ländern hierher ziehen können, um zu arbeiten, und wie das Verfahren zur Erlangung eines Luxemburg-Visums im Einzelnen aussieht
Arbeiten in Luxemburg Es eröffnet Ausländern zahlreiche Perspektiven, aber das Visumverfahren für asiatische und afrikanische Bürger kann ein komplexer und langwieriger Prozess sein. Es kann schwierig sein, alle Feinheiten der Rechtsvorschriften, Anforderungen an Dokumente und Verfahren zu verstehen, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal einen Antrag stellen.
Um die Vorbereitung des Umzugs zu vereinfachen, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden, in dem wir die grundlegenden Anforderungen des luxemburgischen Rechts für Drittstaatsangehörige sowie viele interessante und nützliche Informationen für zukünftige Expats zusammengestellt haben.
Ist Luxemburg freundlich zu Auswanderern?
Luxemburg ist ein besonderes Land in Europa. Es beherbergt etwa 600.000 Einwohner, von denen fast die Hälfte Ausländer sind und aus etwa 170 verschiedenen Ländern stammen. Deshalb bestehen 70% der Arbeitskräfte aus Einwanderern oder Grenzgängern aus den Nachbarländern. In Luxemburg können Sie eine hohe Lebensqualität und ein internationales und mehrsprachiges Arbeitsumfeld genießen. Die Einheimischen sind tolerant und freundlich gegenüber Expats.
Jobs in Luxemburg für asiatische Staatsbürger
- Welche asiatischen Bürger gehen am häufigsten in Luxemburg arbeiten?
In den letzten Jahren gehören nepalesische Staatsbürger zu den Vertretern der asiatischen Länder, die am häufigsten nach Luxemburg ziehen und Pakistan. Obwohl die Gesamtzahl der im Land lebenden Expats recht gering ist (etwa 500 Nepalis und bis zu 600 Pakistanis), besteht unter den Bürgern dieser beiden Länder ein zunehmendes Interesse, in Luxemburg zu arbeiten.
Vor allem die pakistanische Bevölkerung in Luxemburg ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Innerhalb von 10 Jahren hat sich die Zahl der Auswanderer versechsfacht.
Das Gleiche gilt für nepalesische Staatsbürger. Obwohl die nepalesische Bevölkerung in Luxemburg nur 0,06% der Gesamtbevölkerung ausmacht, hat sie in den letzten 10 Jahren stetig zugenommen, von 195 Nepalesen im Jahr 2014 auf 409 im Jahr 2023, was ungefähr einer Verdoppelung entspricht.
Arbeitsplätze in Luxemburg für Bürger aus afrikanischen Ländern
- Welche afrikanischen Staatsbürger gehen am häufigsten in Luxemburg arbeiten?
Jüngsten Umfragen zufolge erwägt ein großer Prozentsatz der Fachkräfte in verschiedenen afrikanischen Ländern, ihren derzeitigen Arbeitsplatz zu verlassen und innerhalb eines Jahres ins Ausland zu gehen.., Marokko, Tunesien,Algerien und Nigeria. Die meisten bevorzugen die Migration in europäische Länder, insbesondere nach Luxemburg.
Die steigenden Lebenshaltungskosten beeinträchtigen die finanzielle Situation der Menschen in diesen Ländern und die Arbeitsproduktivität. Die Volkswirtschaften der Staaten haben zahlreiche Probleme, darunter Arbeitslosigkeit, eine schwache Währung und Unsicherheit. Die Situation wurde auch durch die hohen Lebenshaltungskosten verschlimmert. Aus diesem Grund suchen immer mehr Expats Arbeit im Ausland.
Arten von Arbeitsvisa für Luxemburg für Drittstaatsangehörige
Je nach Dauer des Aufenthalts werden Visa in Luxemburg in Kurzzeit- und Langzeitvisa unterteilt.
1. Kurzfristige Arbeitsvisa (Typ C) sind für die Teilnahme an Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Geschäftsreisen (z. B. zum Abschluss von Verträgen) sowie für die Erbringung kurzfristiger Dienstleistungen im Unternehmen bestimmt.
2. Langfristige Arbeitsvisa (Typ D) sind für Expats geeignet, die länger als drei Monate im Land bleiben wollen.
Denken Sie auch daran, dass die Beantragung eines Visums nur der erste Schritt ist, denn um sich legal im Land aufhalten zu können, müssen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Im Gegensatz zu einem Visum gibt eine Aufenthaltserlaubnis das Recht, sich für einen längeren Zeitraum in Luxemburg aufzuhalten und dort bestimmten Tätigkeiten nachzugehen.
Es gibt verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen, je nachdem, welche Tätigkeiten man in Luxemburg ausüben möchte: hochqualifizierte Arbeitnehmer, Angestellte, Saisonarbeiter, Selbständige, Sportler oder Trainer, Forscher, Freiwillige, Au-pair-Kräfte und Investoren.