Die "Nachbesprechung" des Zwischenfalls mit der Notlandung des Airbus A320 der Ural Airlines in einem Weizenfeld bei Nowosibirsk dauert an. Die Verkehrsstaatsanwaltschaft führt eine Untersuchung durch, das Untersuchungskomitee hat ein Strafverfahren eröffnet.
Die Föderale Luftverkehrsbehörde widmete dem Vorfall ein eigenes Rundschreiben und forderte alle inländischen Fluggesellschaften auf, zusätzlich die Bereitschaft der Besatzungen für Flüge mit einer ungewöhnlich veränderten Konfiguration der Maschine zu überprüfen. Diese Korrespondenz der Behörde wurde den Medien bekannt, aber der Pressedienst von Ural Airlines bestätigte den Erhalt des Rundschreibens nicht und verwies darauf, dass eine Untersuchung noch im Gange sei. Die scharfe Reaktion der Fluggesellschaft ist verständlich, denn das Luftfahrtbundesamt bezeichnet die Landung auf einem Weizenfeld als "schwerwiegenden Zwischenfall in der Luftfahrt" und nennt als Ursache vorläufig einen von der Besatzung falsch berechneten Treibstoffrest.
Durch eine Störung im Hydrauliksystem der Boeing 777-200 der Charterfluggesellschaft Icarus (ehemals Pegas Fly) verzögerte sich der Flug EO-3523 von Irkutsk nach Phuket um drei Tage. Der Aufenthalt der auf diesen Flug wartenden Touristen in Phuket wurde daher auf Kosten des Reiseveranstalters um drei Tage verlängert. Als das Flugzeug abhob, wurde bekannt, dass 69 Personen sich weigerten, mitzufliegen. Ihnen wurde versprochen, die Kosten für die Reise in voller Höhe zu erstatten. Ursprünglich sollten 434 Passagiere nach Thailand fliegen.
Bis das Gewitter losbricht
Unterdessen kam ein weiterer Angriff auf die Passagierluftfahrt von dort, wo man ihn nicht erwartet hatte. Im Gegenteil, in letzter Zeit häufen sich die Berichte über eine Vergrößerung der Flotte von Flugzeugen, die in der Lage sind, internationale Flüge sicher und ohne Angst vor Sanktionen durchzuführen. So erhielten mehrere Fluggesellschaften (Aeroflot, Rossiya, S7 Airlines, Yamal und Aurora) eine Warnung der Föderalen Luftverkehrsbehörde über das neue Risiko der Verhaftung von Flugzeugen, die ausländischen "Töchtern" von JSC State Transport Leasing Company (STLC) gehören - GTLK Europe Capital DAC und GTLK Europe Designated Activity Company. Die "Töchter" befinden sich derzeit in einem Konkursverfahren und ihre Flugzeuge wurden in die Liste der Forderungen der Gläubiger aufgenommen.
Der STLC-Pressedienst betont, dass die langfristigen Leasingverträge mit einer russischen juristischen Person (JSC "STLC") allen interessierten Fluggesellschaften im Voraus zugesandt wurden und sie auch über die Risiken einer Nutzung der Flotte außerhalb des russischen Rechtsraums informiert wurden. Infolgedessen kamen die Fluggesellschaften mit einem leichten Schrecken davon, und S7 hatte auf zwei Strecken - von Irkutsk nach Bangkok und von Nowosibirsk nach Dubai - einen Flugausfall von einem Tag oder mehr.
Überbuchung auf Russisch
Derzeit wird ein seltsames Spiel mit dem Versuch getrieben, die Überbuchung im Luftverkehr zu legalisieren. Die Tatsache, dass dieses Konzept definiert und im Luftverkehrsgesetz und in den Verordnungen verankert werden muss, ist eine gute Idee, aber ich frage mich, welche Strategie letztendlich verfolgt wird. Im Westen ist die Überbuchung schon lange geregelt. Zum Beispiel sollte EN-Tourism im Januar 2018 mit KLM von Genf über Amsterdam nach Moskau fliegen, aber es kam zu einer Überbuchung, und man bot uns an, über Paris zu fliegen und versprach uns eine Entschädigung von 105 Schweizer Franken. Wir lehnten dieses Angebot ab, aber schließlich gibt es immer Leute, die "zusätzliches Geld verdienen" wollen.
So kündigte der Vorstandsvorsitzende von Aeroflot, Sergey Alexandrovsky, in der ersten Septemberhälfte auf dem WEF an, dass er mit dem Verkehrsministerium der Russischen Föderation an der Legalisierung von Überbuchungen arbeite. Zwei Wochen später wurde in den Medien bekannt, dass die Staatsduma einen Gesetzentwurf zum Verbot von Überbuchungen im Luftverkehr prüfen wird. Die Verfasser der Initiative schlagen außerdem vor, dass die Fluggesellschaft dem Passagier, der nicht genügend Plätze auf dem Flug hatte, den zehnfachen Ticketpreis zahlt und alle damit verbundenen Kosten ausgleicht. Wir haben den Eindruck, dass Aeroflot eine solche Legalisierung nicht beabsichtigt hat.
Die Erörterung der Staatsduma-Version der Änderungen des Luftverkehrsgesetzes der Russischen Föderation war ursprünglich für den 19. September vorgesehen, aber bis heute haben sich die Parlamentarier noch nicht damit befasst. Aber auch hier frage ich mich, wessen Standpunkt sich durchsetzen wird.
Wie ich diesen Sommer verbracht habe
VTSIOM hat die Ergebnisse der Umfrage "Wie ich diesen Sommer verbracht habe" veröffentlicht. Demnach hat die überwiegende Mehrheit der Russen, 84% der Befragten, in diesem Sommer keine touristische Reise unternommen. Davon haben 35% gearbeitet und keinen Urlaub gemacht, 26% verbrachten ihren Urlaub auf dem Land und 23% zu Hause. Von den verbleibenden 16% reisten 13 nach Russland (wo genau, darüber gibt es keine Angaben), und 3% reisten ins Ausland. Am häufigsten nannten die Befragten die Türkei, Abchasien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Thailand.
Natürlich hört sich das prozentual nicht sehr gut an. Aber der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin berichtete vor kurzem, dass in diesem Sommer eine Rekordzahl von Gästen die Hauptstadt besuchte - mehr als 7 Millionen, von denen 6,5 Millionen aus den Regionen Russlands in die Hauptstadt kamen. Und 6,5 Millionen sind weniger als 5% der Bevölkerung des Landes.
Kognitive Statistiken können auch von der kriminellen Handlung über ein Paar von Tatarstan Blogger, Ilyusha und Rushan Minnegaliev, die Organisation einer einwöchigen Urlaub in Dubai für 30-35 Tausend Rubel abgeleitet werden. Außerdem waren in diesem Betrag bereits Flüge, Unterkunft, Verpflegung und Transfers enthalten ... Die Blogger erklärten die niedrigen Preise mit der Tatsache, dass sie keine Aufschläge und Vermittler haben. Nachdem Kunden Geld auf die Karte überweisen, ohne einen Dienstleistungsvertrag abzuschließen, wird der Flug aus irgendeinem Grund storniert, natürlich versprechen sie, die Mittel zurückzugeben, aber nicht sofort.
Bis zum 28. September wurden bereits 958 Opfer aus Tatarstan, Baschkirien und Moskau gezählt. Die Gesamthöhe der Schäden wird auf 25,5 % geschätzt. Millionen Rubel.
Das Paar lebt seit langem in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wirbt trotz des Skandals weiterhin für seine Dienste, hat aber den Mindestpreis auf 88 Tausend pro Tour bereits verdreifacht.
Derzeit führen Polizeibeamte aus Tatarstan eine Inspektion durch.
Aber in der Geschichte der gescheiterten Karibik-Kreuzfahrt sympathisiert AN-Tourism sogar mit den Reiseveranstalter die diese Reise an ein Ehepaar von Mitarbeitern des baschkirischen Rospotrebnadzor verkaufte. Tatsache ist, dass das Ehepaar die Visa-Unterstützung der Agentur ablehnte: "Wir sind geschwommen, wir wissen es." Und in der Tat, sie durften nach Miami reisen, aber sie waren nicht mehr auf dem Schiff, da die Visa am 3. März ausliefen und die Kreuzfahrt am 6. März endete. Die Touristen hatten nicht bedacht, dass sie mit dem Verlassen von Miami für eine Karibik-Kreuzfahrt auch die Vereinigten Staaten verließen, so dass eine Wiedereinreise in die Vereinigten Staaten nicht mehr möglich war.
Nach ihrer Rückkehr verlangten die Touristen von Rospotrebnadzor eine Entschädigung vom Reisebüro, da das Reisebüro ihrer Meinung nach die Gültigkeitsdauer des Visums prüfen musste, auch wenn die Visumbegleitung abgelehnt wurde. Daraufhin unterzeichneten die Parteien eine Vergleichsvereinbarung, wonach das Reisebüro und der Reiseveranstalter 50% des von den Klägern geforderten Betrags, d.h. jeweils 100 Tausend Rubel, zahlen. Der Anwalt des Geschäftsführers erklärte, sein Mandant habe es einfach nicht gewagt, einen Rechtsstreit mit einem Mitarbeiter von Rospotrebnadzor zu führen, und sei gezwungen gewesen, einer Entschädigung zuzustimmen.
Grenzland Varieté
Die beiden verbleibenden EU-Länder auf dem Balkan, in die man theoretisch mit einem Auto mit russischem Kennzeichen einreisen kann, Griechenland und Bulgarien, haben sich in der vergangenen Woche nicht offiziell zu diesem Thema geäußert. Und in der Praxis sind bereits mehrere Fälle bekannt geworden, in denen an der Grenze zur Türkei ein Einreiseverbot für Griechenland verhängt wurde. Außerdem, so sagen die Opfer, zeigen die Zollbeamten den Russen einen Ausdruck der Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 8. September. Es gibt jedoch bereits Beispiele für die Einreise nach Griechenland (falls dort erforderlich) über Bulgarien. Wenn Sie woanders hinmüssen, dann ist die funktionierende Option Bulgarien - Serbien - Ungarn.
Wie wir bereits berichtet haben, hat Finnland an der Grenze zu Norwegen rund um die Uhr Kontrollen eingeführt, um die Einreise von Fahrzeugen mit russischen Kennzeichen zu verhindern. Zusätzliche Kontrollen wurden an allen sechs Straßenkontrollpunkten an der finnisch-norwegischen Grenze eingeführt. Ich frage mich, wiederum rein theoretisch, ob diese Kontrollen auch nach dem 3. Oktober bestehen bleiben werden? Immerhin hat Norwegen angekündigt, dass ab dem 3. Oktober die Einreise von Autos mit russischen Kennzeichen verboten ist. Es sei jedoch daran erinnert, dass Norwegen nach wie vor das einzige europäische Land an der Grenze zu Russland ist, das die Einreise von Russen mit einem Touristenvisum gestattet, und das Verbot für Autos gilt nicht für Busse.
Einladung zur Partnerschaft - t.me/snn1964
Teilen Teilen VKontakte Telegram Whatsapp Odnoklassniki Link
Источник: argumenti.ru