Russische Frauen begannen, in Flugzeugen der Ural Airlines zu gebären

Россиянки начали рожать в самолётах "Уральских авиалиний"

Am 14. Februar führte die türkische Billigfluggesellschaft Pegasus Airlines einen neuen Tarifplan ein und passte damit ihren Mindesttarif Light an die weltweiten Trends an.

Einfach heißt einfach. Bisher konnte zum Mindesttarif ein Koffer in Kabinengröße (50x40x20) ohne Gewichtsbeschränkung in die Kabine einer türkischen Billigfluggesellschaft mitgenommen werden, jetzt nur noch ein Handgepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 3 kg und einer Größe von bis zu 40x30x15, das ausschließlich unter dem Sitz des vorderen Stuhls platziert wird. Bei Zuwiderhandlung wird ein Bußgeld von 50 Euro fällig.

Der Schock über die Neuerungen bei Pegasus ist vielleicht nur mit der Nachricht von der Pleite von Air Berlin im Jahr 2017 vergleichbar. Dem Hamburger Bericht zufolge war diese deutsche Billigfluggesellschaft nur dem Namen nach eine Billigfluggesellschaft und kostete die Flüge - AN-Tourism flog zum Beispiel auf der Strecke Moskau - Berlin für 50 Euro - und das mit Gepäck! Der Ticketpreis beinhaltete sogar ein leichtes Mittagessen an Bord - ein Sandwich und heiße Getränke. Aber die fast perfekte Billigfluggesellschaft Air Berlin gibt es schon lange nicht mehr, und jetzt sind sogar die erträglichen Tarife von Pegasus Airlines in Vergessenheit geraten. Die Änderungen nach unten betrafen natürlich das gesamte Tarifprogramm der türkischen Billigfluggesellschaft. Zum Beispiel darf ein Koffer in Kabinengröße nicht schwerer als 8 kg sein.

Es ist unwahrscheinlich, dass Pegasus Airlines seine Beliebtheit bei russischen Touristen verliert, aber der Bodensatz, wie man sagt, wird bleiben.

Testen der U-Bahn zum Flughafen

Die beiden internationalen Flughäfen Istanbuls sind die wichtigsten Drehkreuze für Russen, wenn sie in europäische Länder fliegen. Daher haben wir die Aufmerksamkeit auf die Nachricht gelenkt, die in den türkischen (und russischen) Medien als großer Durchbruch dargestellt wurde - die U-Bahn-Linie (M11) vom "neuen" Flughafen (IST) wurde mit dem durch das Zentrum der Metropole verlaufenden Zweig der M2 verbunden, und es stellt sich heraus, dass der Taksim-Platz im Herzen Istanbuls nun in 50 Minuten mit einem Umstieg erreicht werden kann. Was genau ist der Durchbruch? Früher konnte man vom neuen Flughafen zum Taksim gelangen, aber mit zwei Transfers. Und jetzt mit einem. Die Propagandisten und PR-Leute sind also überall gleich, aber die Nachricht verdient zumindest Aufmerksamkeit.

Unabhängige Reisende haben die neue Strecke bereits getestet und über die Vor- und Nachteile gesprochen. Positiv: neue Waggons und die Kosten für die Fahrt betragen 35 Lira, aber man braucht eine Istanbul Card (ein Analogon der Troika-Karte). Zum Vergleich: Ein Taxi auf dieser Strecke kostet etwa 700 Lira, ein Expressbus etwa 200. Nachteile: Die Metro ist sehr weit vom Flughafenterminal entfernt. Mit Koffern müssen Sie durch lange Fahrstühle gehen. Die Station ist sehr tief. Man muss zwei Aufzüge oder "ein Dutzend" Rolltreppen umsteigen. Ein sehr langer Spaziergang am Umsteigebahnhof Gayreteppe (10-15 Minuten). Zweimaliges Bezahlen für die Fahrt. Die Linien M11 und M2 sind nur durch Fahrstühle verbunden. Schlechte Navigation.

Es hat nicht geklappt, wir streichen es

In der letzten Ausgabe ("AN" Nr. 6) haben wir darüber berichtet, wie malerisch Ural Airlines die Einführung von Direktflügen von Schukowski bei Moskau nach Baku - die Nachricht über die Annullierung des Fluges wurde angenommen, als alle Passagiere des ersten Fluges bereits eingecheckt hatten und am Flughafen darauf warteten, an Bord zu gehen. Letzte Woche erklärte das aserbaidschanische Ministerium für digitale Entwicklung und Verkehr, dass der Antrag auf Genehmigung von Flüge der Ural Airlines von Schukowski nach Baku wird von der aserbaidschanischen Zivilluftfahrtbehörde noch geprüft, und die russische Fluggesellschaft sollte sich an die Regeln und Fristen für die Erteilung der Genehmigung der aserbaidschanischen Regierung für den Betrieb von Linienflügen erinnern, denn spätestens in einem Monat erhielt ich die Genehmigung, vor einem Jahr von Jekaterinburg nach Baku zu fliegen. Übersetzen wir aus der Sprache der internationalen Ressortkommunikation in die Alltagssprache: "Warum eine Show veranstalten?" Ich erinnere mich an eine Anekdote: "Autoservice. Der Kunde sieht sich die Rechnung an und fragt den Meister: "Und was für ein Posten wurde "gewalzt" - 10.000 Rubel?" Der Meister: "Das hat nicht geklappt, wir streichen es durch." Das ist ein bisschen beleidigend für die Passagiere, aber wie oft hat AN-Tourism schon gesagt, dass es sich nicht lohnt, Tickets vor dem ersten Flug auf einer neuen Strecke zu kaufen.

Und noch eine Neuigkeit von Ural Residents aus der vergangenen Woche: Die Fluggesellschaft wird Babys, die an Bord ihrer Flugzeuge geboren werden, Geburtsurkunden mit Brandzeichen ausstellen. Wie Sie wissen, hat die Fluggesellschaft Ural Airlines diesen Fall ebenso wie die Landungen auf den Feldern in Betrieb genommen - es gibt bereits zwei Fälle von beidem. Auf der Bescheinigung werden Datum, Uhrzeit, Flughöhe, Seitennummer, Sitzreihe und auf den Boden projizierte Koordinaten angegeben, so dass der in der Luft Geborene den Ort seiner Geburt besuchen kann (falls möglich).

Das alltägliche Leben eines Staatsbürgers

Ein weiterer von Aeroflot gewonnener Fall über die Stornierung von Billigflugtickets nach Phuket ereignete sich diesmal in Perm. Alexander und Yulia Naugolnykh kauften am 19. Oktober Tickets Jekaterinburg - Phuket zum "falschen Preis" - 21 510 Rubel pro Ticket. Bald darauf stornierte Aeroflot die Tickets mit der Begründung, die niedrigen Preise seien ein technischer Fehler. Das Ehepaar klagte mit Unterstützung von Rospotrebnadzor, und am 30. Januar entschied der Richter des Permer Bezirksgerichts Dserschinskij zugunsten der Kläger und verlangte, dass Aeroflot sie unverzüglich mit den ursprünglich gekauften Tickets befördert. Die Fluggesellschaft wurde außerdem dazu verurteilt, jedem Passagier eine moralische Entschädigung in Höhe von 10.000 Rubel und eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Rubel für den Verstoß gegen das Gesetz zu zahlen. Die Passagiere sind bereits vom 5. bis 16. Februar nach Phuket geflogen.

Die Nachricht ist für die nationale Bank unerfreulich und könnte andere Betroffene, die neue Tickets anstelle der stornierten gekauft haben, ermutigen, ihre Entscheidung zu überdenken und von Aeroflot die Rückerstattung der Preisdifferenz zu verlangen.

In der Zwischenzeit hat Aeroflot sieben weitere Flugzeuge "freigegeben" und verfügt nun über die größte Flotte von Flugzeugen, mit denen man ohne das Risiko einer Verhaftung ins Ausland fliegen kann. Aber es gibt immer noch Schiffe mit Doppelregistrierung, und die Fluggesellschaft verhandelt weiter mit den Leasinggebern.

Doch je mehr Flüge ins Ausland, desto mehr Probleme gibt es. Diese Maxime kommt einem in den Sinn, wenn man die Nachricht liest, dass Aeroflot-Passagiere auf Flügen von Moskau nach Hongkong und Istanbul Geld verloren haben. Das Problem hat sich so weit ausgebreitet, dass die Flugbegleiter nun eine besondere Empfehlung an die Passagiere verlesen, persönliche Gegenstände, Geld und Dokumente nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Kaleidoskop der Ergebnisse des Jahres

Nach Angaben eines Beratungsunternehmens haben sich die Hotelzimmer in Moskau bis Ende 2023 um durchschnittlich 16% verteuert. Die durchschnittliche jährliche Belegungsrate der Hotels lag bei 73%, was fast mit den Indikatoren aus der Zeit vor der Pandemie vergleichbar ist.

Die durchschnittlichen Kosten für einen Kilometer in einem Taxi in Russland im Jahr 2023 stieg um 20%, auf 35 Rubel.

Wenn im Januar 2023 der Durchschnittspreis für einen Taxikilometer im Vergleich zum Januar 2022 um 12% auf 31 Rubel gestiegen ist, so betrug der Anstieg im Dezember 2023 33% auf 41 Rubel. Das teuerste Taxi ist in Salekhard (179 Rubel/km im Dezember 2023), das billigste in Nasran (15 Rubel/km). Zum Vergleich: Die durchschnittlichen Kosten für eine Busfahrt stiegen im Dezember letzten Jahres um 13% auf 34 Rubel.

Tee ist nicht mehr das beliebteste Getränk in russischen Zügen. Im Jahr 2023 bevorzugten die Fahrgäste häufiger Kaffee. Nach Angaben der FPC wurden 2023 in Fernverkehrszügen fast 7,6 Millionen Tassen Tee getrunken. Der Kaffee hat den Tee nur wenig überholt - er wurde fast 7,8 Millionen Mal bestellt. Gleichzeitig erwies sich Instantkaffee als beliebter als Pudding: 4,9 Millionen gegenüber 2,9 Millionen Tassen.

Hijacker sind Unternehmer

Im Jahr 2019 machten russische Touristen Urlaub auf den Inseln Antigua und Barbuda. Sie mieteten eine Segel- und Motoryacht von einem ausländischen Charterunternehmen für 30 Millionen Rubel und brachten das Schiff anschließend auf die Krim, anstatt es dem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Die Russen haben etwa 9 Tausend Kilometer zurückgelegt. Die Route führte von der Karibik über den Atlantischen Ozean, die Straße von Gibraltar, die Dardanellen und den Bosporus bis zur Schwarzmeerbucht. Bei ihrer Ankunft in Sewastopol ließen sie sich eine Identifikationsnummer geben und meldeten das Fahrzeug an. Danach begannen sie, die Jacht zu vermieten. Touristen für Seereisen.

Kürzlich bemerkten Zollbeamte in Sewastopol ein verdächtiges Schiff und hielten es daraufhin fest. Es wurden Strafverfahren nach Artikel 174 und 194 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation ("Legalisierung von kriminell erworbenem Eigentum" und "Hinterziehung von Zollgebühren") eingeleitet.

Der glücklichste

Das britische Forschungsunternehmen Institute for Quality of Life stellt seit 2014 jedes Jahr eine Liste der 200 glücklichsten Städte der Welt zusammen.

Die Bewertung basiert auf der Analyse objektiver Informationen, offener Daten und Befragungen von Einwohnern, d. h. auf quantitativer Forschung. Die Städte werden in 24 verschiedenen Tätigkeitsbereichen bewertet, die in fünf Schlüsselkategorien unterteilt sind: Bürger, Verwaltung, Umwelt, Wirtschaft und Mobilität.

Die endgültige Bewertung ist in drei Kategorien unterteilt: "Goldene Städte" (vom 1. bis 23. Platz), "Silberne Städte" (vom 24. bis 100. Platz), "Bronzene Städte" (vom 101. bis 200. Platz).

Die Top 10 der "glücklichen" Städte sehen wie folgt aus:

1. Aarhus (Dänemark).

2. Amsterdam (Niederlande).

3. Bergen (Norwegen).

4. Brisbane (Australien).

5. Canberra (Australien).

6. Eskilstuna (Schweden).

7. Genf (Schweiz).

8. Helsinki (Finnland).

9. Jenkoping (Schweden).

10. London (Großbritannien).

Zwei russische Städte stehen auf der Liste der "Bronzestädte": Moskau liegt auf dem 134. Platz, St. Petersburg auf dem 173.

Einladung zur Partnerschaft - t.me/snn1964

Источник: argumenti.ru

Schreibe einen Kommentar

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren
de_DEGerman