Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit immer wieder nach oben gestrebt: die Legende von Ikarus, der Turmbau zu Babel; die Weltwunder: der Leuchtturm von Alexandria, der Koloss von Rhodos. Jemand wollte zur Sonne aufsteigen, und jemand wollte die Erde aus der Höhe sehen. Bis heute sind einige der meistbesuchten Attraktionen der Welt Aussichtsplattformen. Wir haben darüber nachgedacht, wie sie sind.
Aussichtsplattformen in Tempeln
Christ-Erlöser-Kathedrale - Kathedrale der Russisch-Orthodoxen Kirche (Moskau) - externe Rekonstruktion des Tempels, der im 19. Die Aussichtsplattformen der Christ-Erlöser-Kathedrale (40 Meter) können nur im Rahmen der Besichtigung bestiegen werden. Foto: Wikimedia Commons
Kathedrale Sagrada Familia (Barcelona) - die 170 Meter hohe Kirche, die seit 1882 mit Hilfe von Privatspenden gebaut wird, wurde von Antonio Gaudi entworfen. Der Bau wird voraussichtlich 2026, 100 Jahre nach dem Tod des Architekten, abgeschlossen sein. Foto: Wikimedia Commons
Petersdom (Vatikanstadt) Der Petersdom ist der größte Tempel des Vatikans und einer der größten der Welt mit einer Höhe von 136,4 m. Die Kuppel des Doms, die von Michelangelo geschaffen wurde, befindet sich auf einer Höhe von 133 Metern. In ihr befindet sich eine kleine Aussichtsplattform, die für Touristen zugänglich ist. Foto: Wikimedia Commons
Riverside Church (Manhattan) - eine interreligiöse Kirche, deren Bau 1930 von John D. Rockefeller Jr. finanziert wurde. An der Spitze des Glockenturms, 120 Meter über dem Boden, befindet sich eine Aussichtsplattform. Foto: Wikimedia Commons
Der Kölner Dom (Köln) steht auf der Liste der höchsten Kirchen der Welt (157 Meter) und gehört zum Weltkulturerbe. Der Bau wurde in zwei Etappen durchgeführt: 1248-1437 und 1842-1880. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie zu einem der wenigen überlebenden Gebäude der Stadt, da sie als unausgesprochene Landmarke für die Piloten in Köln diente. Foto: Leandro Neumann Ciuffo / flickr
Isaakskathedrale (St. Petersburg) - die größte orthodoxe Kirche in St. Petersburg. Sie wurde in den Jahren 1818-1858 nach dem Entwurf von Auguste Montferrand unter der Aufsicht von Zar Nikolaus I. erbaut. Die Höhe der Kathedrale beträgt 101,5 Meter. Die Aussichtsplattform in der Kolonnade der Kathedrale wird jährlich von etwa 500.000 Menschen besucht. Foto: Wikimedia Commons
Aussichtsplattformen in Wolkenkratzern
Empire Tower in Moskau City (Moskau) - die Aussichtsplattform im Jahr 2014 in der Höhe des 58. Stockwerks (238 Meter) eröffnet. Sie können den Ort in Begleitung eines Führers erreichen. Foto: Wikimedia Commons
Burj Khalifa (Dubai) - die höchste Aussichtsplattform im höchsten Gebäude der Welt befindet sich im 148. Stockwerk (555 Meter), die zweite Aussichtsplattform im Gebäude befindet sich im 124. Stockwerk (452 Meter). Foto: Hafsteinn Robertsson / flickr
Taipei 101 (Taipeh) - Die Höhe des Wolkenkratzers beträgt zusammen mit der Turmspitze 509,2 Meter. Die innere Aussichtsplattform befindet sich in der 89. Etage (383,4 Meter), die äußere in der 91. Etage (391,8 Meter). Foto: Wikimedia Commons
Das Empire State Building (New York) war von 1931 bis 1970 das höchste Gebäude der Welt. Die Höhe mit der Turmspitze beträgt 443,2 Meter. Die Aussichtsplattformen befinden sich im 86. und 102. Stockwerk. Foto: Wikimedia Commons
The Shard (London) - das zweithöchste Gebäude in Europa. Die Höchstmarke von 309 Metern wurde im Jahr 2012 erreicht. In der obersten Etage gibt es eine Aussichtsplattform und eine Galerie. Foto: Wikimedia Commons
Lakhta Center (Sankt Petersburg) - das Jahr der Fertigstellung ist 2018, genannt der am meisten erwartete Wolkenkratzer, der der höchste in Europa (462 Meter) werden wird. Die Aussichtsplattform wird sich in einer Höhe von 378 Metern befinden. Es wird davon ausgegangen, dass sie sowohl tagsüber als auch nachts zugänglich sein wird. Foto: Lakhta Center
Aussichtsplattformen in Fernsehtürmen
Ostankino Tower (Moskau) - die Aussichtsplattformen befinden sich auf einer Höhe von 337 Metern (geschlossen) und 340 Metern (offen). Der Besuch erfolgt im Rahmen einer Ausflugsgruppe. Seit mehr als 40 Jahren haben über 10 Millionen Menschen die Anlage besucht. Foto: Pavel Kazachkov / flickr
Pearl of the East (Shanghai) - die Höhe des Turms ist 468 Meter. Eine der Hauptattraktionen von Shanghai wurde in der kürzest möglichen Zeit gebaut - 1991-1995. In einer Höhe von 271 Metern gibt es ein rotierendes Restaurant und eine Bar, in 360 Metern Höhe gibt es eine zweite Plattform "Space Module". Foto: kanegen / flickr
Fernsehturm (Sankt Petersburg) - er ist für normale Besucher geschlossen und gilt als unzugänglich für Touristen, aber Abenteurer betreten ihn manchmal illegal mit Hilfe von privaten Führern. Die Höhe beträgt über 300 Meter. Foto: Wikimedia Commons
Fernsehturm Tower Park Prague (Prag) - der Turm ist 216 Meter hoch. Er wurde 1992 gebaut und ist aufgrund seines Aussehens immer noch Gegenstand von Kontroversen. Die Aussichtsplattform befindet sich in einer Höhe von 93 Metern. Foto: Jan Fidler / flickr
Guangzhou TV Tower (Guangzhou) - der zweithöchste Fernsehturm der Welt (610 Meter). Er wurde 2005-2010 für die Asienspiele 2010 gebaut. Das hyperbolische Design der Gitterschale des Guangzhouer Fernsehturms entspricht dem Patent des russischen Ingenieurs V. G. Shukhov aus dem Jahr 1899. Eine Aussichtsplattform befindet sich in 488 Metern Höhe. Am Umfang des Turms entlang fahren Straßenbahnen (Kabinen). Foto: jun j / flickr
Aussichtsplattformen im Freien
Vorobyovy Gory (Moskau) - die Aussichtsplattform in 80 Metern Höhe über dem Boden vor dem Hauptgebäude der Moskauer Lomonossow-Universität wurde 1953 eingerichtet. Sie ist eine der beliebtesten Attraktionen bei Einwohnern und Touristen. Foto: Wikimedia Commons
Glacier Skywalk Observation Deck (Jasper National Park, Kanada) - in Form eines Glasbogens auf dem Hunerkogel-Felsen in einer Höhe von 280 Metern errichtet. Bild: Marc Roy / flickr
Illawarra Fly (Robertson, Australien) - Ein 500 Meter langer Metallpfad in 25 Metern Höhe mit Blick auf die Küste, der entlang der Baumkronen in einem tropischen Wald verläuft. Foto: hto2008 / flickr
Sky Bridge (Malaysia) - eine Brücke über einen Abgrund 700 Meter über dem Meeresspiegel. Die Brücke ist 125 Meter lang und 1,8 Meter breit mit zwei dreieckigen Abzweigungen von je 3,2 Metern. Foto: Dani Ihtatho / flickr
Skywalk (USA) - der Standort im Grand Canyon in 1.200 m Höhe ragt 20 m über den Abgrund hinaus. Die Wände und der Boden bestehen aus 10 cm dickem, widerstandsfähigem Glas, und die Besucher erhalten Socken, damit sie die Oberfläche nicht zerkratzen. Bild: Jonas K / flickr
Riesenrad als Aussichtsplattform
Das London Eye (London) - eines der größten Riesenräder der Welt (135 Meter). Eine Umdrehung des Rades dauert etwa 30 Minuten. Foto: Trey Ratcliff / flickr
Riesenrad (Wien) - erbaut 1897 von Walter Basset. Die Höhe beträgt 64,75 Meter. Foto: Lacy / flickr
Riesenrad (Paris) - eines der größten mobilen Riesenräder (60 Meter). Es wurde am Vorabend der Millenniumsfeiern in Paris aufgestellt. Nach Stationen in Birmingham und Manchester im Jahr 2005 wurde es in Amsterdam (Bild) installiert, 2007 in Bangkok, 2008 in Antwerpen und 2013 in Rimini. Foto: Wikimedia Commons
High Roller (Las Vegas) - Das höchste Riesenrad der Welt (167 Meter) wurde im März 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Foto: Don McCullough / flickr
Aussichtsplattformen in historischen Gebäuden
Festungsmauer (Gwalior Fort) - Das Gwalior Fort ist flächenmäßig das zweitgrößte in Indien, die Länge der Festungsmauern beträgt mehr als 14 Kilometer. Es befindet sich auf einem Hügel und erhebt sich fast 100 Meter. Das Fort erhielt sein modernes Aussehen im XIV-XV Jahrhundert, aber die Festung selbst ist seit dem VI-VIII Jahrhundert bekannt. Foto: Parth Joshi / flickr
Jungfernturm (Istanbul) - befindet sich im asiatischen Teil Istanbuls auf einer kleinen Insel in der Bosporusstraße in der Gegend von Uskyudar. Die genaue Geschichte des Turms ist unbekannt. Foto: Wikimedia Commons
Der Reichstag (Berlin) - Von 1894 bis 1933 war der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs und der Reichstag der Weimarer Republik der Tagungsort der deutschen Staatsorgane. Seit 1999 hat der Bundestag, die Bundesversammlung, das Organ der deutschen Volksvertretung, dort seinen Sitz. Auf dem Dach befindet sich eine offene Aussichtsplattform in 24 Metern Höhe, die unter einer Kuppel geschlossen ist und einen Rundblick über die Stadt bietet. Bild: Wolfgang Staudt / flickr
Die Freiheitsstatue (New York) ist vom Boden bis zur Spitze der Fackel 93 Meter hoch. Der Bau wurde 1886 abgeschlossen. Bild: John O'Sullivan / flickr